Dein Suchergebnis zum Thema: Professor
Das Abendmahl – EKD
https://www.ekd.de/23812.htmText zu eigen gemacht und der Kommission – insbesondere ihrem Vorsitzenden, Herrn Professor
Klimaaktivistin appelliert an Synodale: „Jetzt zu schweigen, ist das größte Risiko von allen“ – EKD
https://www.ekd.de/synode-der-ekd-beschaeftigt-sich-mit-dem-thema-klima-76106.htmeinzelne Institutionen eine Vorbildrolle übernehmen.“ Dazu brauche es aus Sicht von Professor
Mit der „Jahreslosung“ gegen NS-Propaganda – EKD
https://www.ekd.de/otto-riethmueller-mit-der-jahreslosung-gegen-ns-propaganda-40082.htmVor 80 Jahren starb der evangelische Theologe Otto Riethmüller. Er „erfand“ die heute weit verbreitete biblische Jahreslosung – als Gegenmittel zu Nazi-Parolen.
In seinem Theologiestudium in Tübingen prägte ihn der legendäre Professor Adolf Schlatter
55. Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Sowjetunion – EKD
https://www.ekd.de/27106.htmZuerst Frau Professor Fairy von Lilienfeld, die erste Dekanin einer evangelisch-theologischen
Das Abendmahl – EKD
https://www.ekd.de/23220.htmText zu eigen gemacht und der Kommission – insbesondere ihrem Vorsitzenden, Herrn Professor
Das Abendmahl – EKD
https://www.ekd.de/23196.htmText zu eigen gemacht und der Kommission – insbesondere ihrem Vorsitzenden, Herrn Professor
Das Abendmahl – EKD
https://www.ekd.de/23821.htmText zu eigen gemacht und der Kommission – insbesondere ihrem Vorsitzenden, Herrn Professor
Kirche im Umbruch – EKD
https://www.ekd.de/kirche-im-umbruch-projektion-2060-45516.htmWie kann die evangelische Kirche auch in Zukunft Menschen von sich überzeugen? Sie muss vorhandene Strukturen kritisch prüfen, neue Angebote – vor allem für junge Erwachsene – entwickeln und frische Impulse setzen. Hier finden Sie beispielhafte Projekte.
UND FAKTEN ZUR MITGLIEDERENTWICKLUNG ©Foto: Bildquelle: privat Interview mit Professor
Von der Hostie bis zur Kokosnuss – EKD
https://www.ekd.de/kulinarische-geschichte-des-abendmahls-32597.htmIn der Regel feiern die Kirchen das Abendmahl mit Brot und Wein, so wie es Jesus mit den Jüngern am Gründonnerstag tat. An Orten, wo es diese Nahrungsmittel nicht gibt, muss die Kirche erfinderisch werden.
Festlegung der Kirche auf Brot und Wein nicht zu rütteln war“, sagt Anselm Schubert, Professor