Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

App zur Erkennung von COVID-19 anhand von Atemgeräuschen aus europäischen Forschungsgeldern entwickelt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/app-zur-erkennung-von-covid-19-anhand-von-atemgeraeuschen-aus-europaeischen-forschungsgeldern-entwickelt/

VorlesenEine neue Handy-App, die anhand des Klangs der Stimme, der Atmung und des Hustens erkennen lernen soll, ob eine Person an COVID-19 leidet, ist gestern (Montag) gestartet. Sie wurde von Forschern der Universität Cambridge entwickelt und über einen Zuschuss des Europäischen Forschungsrats in Höhe von 2,5 Millionen Euro mitfinanziert.
befinden, ist es umso besser, je mehr zuverlässige Informationen man erhält“, sagte Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vestager beim „Forum Bellevue“ zur Regulierung von Online-Plattformen: „Mit Macht kommt auch Verantwortung“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vestager-beim-forum-bellevue-zur-regulierung-von-online-plattformen-mit-macht-kommt-auch-verantwortung/

VorlesenMargrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, hat am Montag (1. März) in Berlin betont, wie dringlich neue Regeln für die großen digitalen Plattformen sind. Bei der von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier moderierten Veranstaltungsreihe „Forum Bellevue“ sagte sie: „Digitale Plattformen dürfen unseren öffentlichen Raum nicht privatisieren, sodass jeder nur noch seine eigene Realität wahrnimmt. Das führt zu einer Erosion der Demokratie.“ Sie machte sich dafür stark, dass die EU eine Vorreiterrolle übernimmt: „Wir brauchen einheitliche europäische Regeln und keinen Flickenteppich.“ In einem nächsten Schritt gebe es dadurch eine Chance für eine globale Lösung.
Vestager nahm neben Ben Scott vom Thinktank „Luminate“ und dem Soziologie-Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU verhandelt wieder mit afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten über künftige Partnerschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verhandelt-wieder-mit-afrikanischen-karibischen-und-pazifischen-staaten-ueber-kuenftige-partnerschaft/

VorlesenDie EU und die Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten (OAKPS, früher „Gruppe der AKP-Staaten“) haben heute (Freitag) erstmals seit Beginn der Coronavirus-Pandemie ihre Verhandlungen über ihre künftige Partnerschaft fortgeführt. Ziel ist es, die Gespräche über das Folgeabkommen zum Cotonou-Abkommen rasch abzuschließen. Das Cotonou-Abkommen, das die Beziehungen zwischen der EU und der OAKPS derzeit regelt, läuft Ende 2020 aus.
Ich freue mich, dass wir der Ziellinie immer näherkommen.“ Professor Robert Dussey

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Veranstaltung: Die Gleichstellungsstrategie der Europäischen Union – Von der Idee zur Umsetzung eines „Europas der Gleichstellung“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-veranstaltung-die-gleichstellungsstrategie-der-europaeischen-union-von-der-idee-zur-umsetzung-eines-europas-der-gleichstellung/

VorlesenEuropa muss die Verwirklichung der Gleichstellung vorantreiben. Ein Europa, das die Benachteiligung der Hälfte der Bevölkerung toleriert, kann nicht erfolgreich sein. Diese Thematik wollen wir mit unseren Gästen Ministerin Birgit Honé, Maria Noichl MdEP, Prof. Dr. Gabriele Abels und Marion Övermöhle-Mühlbach und Ihnen diskutieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Gabriele Abels Jean Monnet, Professor for Comparative Politics & European Integration

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Forschungsrat hilft 15 deutschen Forschern, ihre Projekte marktreif zu machen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-forschungsrat-hilft-15-deutschen-forschern-ihre-projekte-marktreif-zu-machen/

Vorlesen15 Forscher aus Deutschland erhielten 2019 vom Europäischen Forschungsrat für die Auslotung der Markteinführungschancen ihrer Projekte jeweils 150.000 Euro. Mit der aktuellen Auswahl von 76 Forschern (sechs davon aus Deutschland) ist die dritte und letzte Runde des ERC Proof of Concept-Grant-Wettbewerbs 2019 jetzt abgeschlossen. ERC-Grantees können sich in einer der drei Runden der jährlichen Ausschreibung um Fördermittel bewerben: Die Fristen für 2020 sind der 21. Januar, der 23. April und der 17. September.
Januar 2020 ist der neue Präsident des ERC Professor Mauro Ferrari.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr junge Wissenschaftlerinnen erhalten hochdotierte EU-Forschungsförderung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-junge-wissenschaftlerinnen-erhalten-hochdotierte-eu-forschungsfoerderung/

VorlesenFrauen gewinnen an Boden bei der erfolgreichen Antragstellung in der EU-Forschungsförderung. Bei der aktuellen Vergabe von Grants des Europäischen Forschungsrats an Forschende am Beginn einer unabhängigen Karriere wurden 37 Prozent der Grants an Wissenschaftlerinnen vergeben, der höchste Anteil seit Beginn des Programms für exzellente junge Forscherinnen und Forscher.
Der Präsident des ERC ist Professor Jean-Pierre Bourguignon.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Forschungsrat fördert 40 Projekte der Pionierforschung in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-forschungsrat-foerdert-40-projekte-der-pionierforschung-in-deutschland/

VorlesenMit 40 geförderten Forschungsprojekten steht Deutschland bei der aktuellen Auswahlrunde der Advanced Grants 2020 des Europäischen Forschungsrats (ERC) an zweiter Stelle hinter dem Vereinigten Königreich mit 51 Grants. Die Forschungsprojekte in Deutschland erkunden eine große Bandbreite an Themen von Magnetfeldern und Nervenzellen bis hin zu Galaxien. Insgesamt werden Projekte von 209 führende Forscherinnen und Forscher in Europa mit 507 Millionen Euro gefördert.
Der Präsident des ERC ist Professor Jean-Pierre Bourguignon.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-geförderte Wissenschaftler zeigen die erste Aufnahme eines schwarzen Lochs – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gefoerderte-wissenschaftler-zeigen-die-erste-aufnahme-eines-schwarzen-lochs/

VorlesenEin internationales Forscherteam hat heute (Mittwoch) die erste Aufnahme eines schwarzen Lochs präsentiert und somit die Aussagen von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie bestätigt. Die EU hat drei der führenden Wissenschaftler sowie die Entwicklung und den Ausbau der großen Teleskopinfrastruktur mit mehreren Millionen Euro gefördert. „Dank des Beitrags europäischer Wissenschaftler ist die Existenz schwarzer Löcher von heute an nicht mehr nur ein theoretisches Konzept“, sagte EU-Forschungskommissar Carlos Moedas. „Diese beeindruckende Entdeckung zeigt einmal mehr, wie die Zusammenarbeit mit Partnern in der ganzen Welt dazu führen kann, dass das Undenkbare möglich wird und der Horizont unseres Wissens sich weiter vergrößert.“
Forschungsprojekt von drei leitenden Wissenschaftlern und ihren Teams durchgeführt, nämlich Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Forschungsrat fördert 26 Forschende aus Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-forschungsrat-foerdert-26-forschende-aus-deutschland/

VorlesenVon den 34 internationalen Forschungsprojekten, die über den Europäischen Forschungsrat (ERC) mit 350 Millionen Euro gefördert werden, sind 18 Projekte in Deutschland angesiedelt. An den 34 Projekten sind 116 Wissenschaftler beteiligt, 26 davon aus Deutschland. Sie forschen etwa zu Rückkopplungen zwischen arktischem Permafrost und globalem Klima oder zu Verbindungen zwischen benachbarten Pflanzenzellen. Mit mehr als 440 Vorschlägen wurde ein Rekord bei der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Synergy Grants eingereicht. Die Synergy Grants helfen Gruppen von zwei bis vier herausragenden Forschenden, Kenntnisse und Ressourcen in einem ehrgeizigen Projekt zusammenzuführen. Das Synergy Grant-Programm des ERC ist Teil des Forschungs- und Innovationsprogramms der EU, Horizont 2020.
Der Präsident des ERC ist Professor Jean-Pierre Bourguignon.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden