Ausstellung zur Revolution von 1848/49 https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/1999/05/c_462.php
Festvortrag zur Ausstellungseröffnung zum Thema „Revolutionen in Europa 1848/49“ hält Professor
Festvortrag zur Ausstellungseröffnung zum Thema „Revolutionen in Europa 1848/49“ hält Professor
Die Referenten im Podium sind: Professor Bernhard Müller, Leibniz-Institut für ökologische
Oktober 2021, entschied eine Jury unter Leitung von Professor Jörg Joppien, Dekan
Universität Thessaloniki und Meisterschüler bei dem Inhaber des Lehrstuhls Grafik, Professor
März 2006 besucht Professor Ikuta von der Pädagogischen Universität Nara aus Japan
Preisträger des Jahres 2009 waren der Pianist Professor Peter Rösel und die Initiatoren
Mezzosopranistin Sofi Lorentzen und der Tenor Aaron Pegram werden am Klavier von Professor
Cornelius Scherzer, Professor für Freiraumplanung der HTW Dresden, Stephan Schütz
Manufaktur von Volkswagen, besuchen den Landtag, haben einen Gesprächstermin mit einem Professor
Der Rektor der Hochschule für Tanz, Professor Enno Markwart, überreichte gemeinsam