Institutsdirektor https://www.dlr.de/de/tt/ueber-uns/das-institut/institutsleitung
André Thess Professor Dr.
André Thess Professor Dr.
ist seit Januar 2023 Direktor des DLR-Instituts für Softwaretechnologie und W3-Professor
Rittweger Seit Januar 2014 Institutsleiter des DLR Instituts für Raumfahrtsysteme und Professor
Ziel der Studie mit Master-Athletinnen und -Athleten ist es, den Nutzen und die Risiken von Leistungssport jenseits des 35. Lebensjahres zu dokumentieren. Auf der Grundlage der so gewonnenen Daten können Handlungsempfehlungen für den gesundheitlichen Nutzen abgeleitet werden.
Jörn Rittweger † Leiter Muskel- und Knochenstoffwechsel | Professor für Weltraumphysiologie
Außerdem ist er Professor an der Technischen Universität München und Inhaber des
Startseite > Über uns > Das Institut > Institutsdirektor Institutsdirektor Professor
Das Wort ist alt, modern, zeitlos: Arche (ἀρχή). Antike Philosophen bezeichneten so den Urgrund. Die Bibel nennt Noahs „großen Kasten“ Arche. In ihr wurden die Arten gerettet. Zur Charakterisierung zeitgenössischer Schutzräume für Kulturgüter wird auf das archaische Wort zurückgegriffen: bei der Voyager-Mission, bei der Arche Nebra, die es im Namen trägt. Der Barbarastollen in Oberried ist mit „Zentraler Bergungsort der Bundesrepublik“ nüchtern benannt, wird aber regelmäßig als Arche bezeichnet. International gilt der Globalt sikkerhetshvelv for frø på Svalbard auf Spitzbergen als größter Saatgutspeicher weltweit: eine Arche des Lebens, Archiv für die Erde.
berichtet anekdotisch: „Im Archiv befinden sich Dokumente des Hubschrauberforschers Professor
Das Wort ist alt, modern, zeitlos: Arche (ἀρχή). Antike Philosophen bezeichneten so den Urgrund. Die Bibel nennt Noahs „großen Kasten“ Arche. In ihr wurden die Arten gerettet. Zur Charakterisierung zeitgenössischer Schutzräume für Kulturgüter wird auf das archaische Wort zurückgegriffen: bei der Voyager-Mission, bei der Arche Nebra, die es im Namen trägt. Der Barbarastollen in Oberried ist mit „Zentraler Bergungsort der Bundesrepublik“ nüchtern benannt, wird aber regelmäßig als Arche bezeichnet. International gilt der Globalt sikkerhetshvelv for frø på Svalbard auf Spitzbergen als größter Saatgutspeicher weltweit: eine Arche des Lebens, Archiv für die Erde.
berichtet anekdotisch: „Im Archiv befinden sich Dokumente des Hubschrauberforschers Professor
Vor 125 Jahren unternahm Otto Lilienthal in Derwitz bei Berlin die ersten erfolgreichen Flüge mit einem selbst entworfenen und gebauten Gleitflugzeug.
Professor Rolf Henke, Vorstandmitglied des DLR: „Mit dem Projekt wollen wir nicht
Besuch im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn
Schrift über die ersten Sprossenrad-Rechenmaschinen des Mittelalters mit dem Tübinger Professor