Veranstaltung – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/linsen-und-prozessoren
Veranstaltung
Hörverstärkung zur Verfügung Anmeldung In Zusammenarbeit mit dem attoworld-Team um Professor
Veranstaltung
Hörverstärkung zur Verfügung Anmeldung In Zusammenarbeit mit dem attoworld-Team um Professor
Am 28. Juni zum vorerst letzten Mal zu erleben: Die Hochspannungsanlage des Deutschen Museums
Anlage wurde unter Federführung von Hans Prinz (1907 – 1978) konzipiert – einem Professor
Veranstaltung
Hörverstärkung zur Verfügung Anmeldung In Zusammenarbeit mit dem attoworld-Team um Professor
Veranstaltung
Forschung Randolf Pohl ist Professor für Experimentelle Atomphysik am Exzellenzcluster
Vorstellung Zeitschrift „Annalen der Physik“ aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Der Begründer war Albrecht Carl Gren (1760–1798), Professor in Halle.
Stimmabgabe per Gesichtserkennung: Soll uns Künstliche Intelligenz die Wahlentscheidung abnehmen?
Die KI-Wahlkabine wurde von Alexander Peterhänsel, Professor für Visual Computing
Senior Researcher, Vorgeschichte der Astrophysik, Geschichte der Astronomie und Physik als didaktische Möglichkeit
Professor, LMU München 1986 Habilitation 1972 Promotion in Physikgeschichte
Otto Lilienthal hat belegt, dass der Mensch mit einer geeigneten Ausrüstung tatsächlich fliegen kann. Sein Normal-Segelapparat steht noch für einen weiteren Schritt, den der Flugpionier vorausgegangen ist: Lilienthal fertigte die Fluggeräte in Serie und verkaufte mindestens neun Modelle davon.
Nikolai Jegorowitsch Schukowski, Juni 1896 (Wissenschafts- und Gedenkmuseum von Professor
Vorstellung des Berichts „Deutsche Südpolar-Expidition 1901–1903“ von Erich von Drygalski (Hg.) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
der Leiter der ersten deutschen Antarktisexpedition, war Geograph und seit 1899 Professor
Glücksrad, Bootsbar, Programm in den Laboren und im Forum – kommt vorbei am Geburtstagswochenende bei ermäßigtem Eintritt!
2040 aussehen könnte, stellen wir unsere Zukunftsstudie „Trendstadt“ vor.“ Auch Professor