Programm – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/lbf2024-programm.html?kategorie=fuehrung&tag=alle
Der Professor, der die KI entwickelte, hat sich daher von der Menschheit und dem
Der Professor, der die KI entwickelte, hat sich daher von der Menschheit und dem
Musiker) Diemut Ulrike Roether (Journalistin, epd medien) Siegfried Saerberg (Professor
Am 14. Februar hat der Europäische Gerichtshof ein Gutachten vorgelegt, das den Weg freimacht für eine zeitnahe Ratifizierung des Marrakesch-Vertrages durch die Europäische Union (EU). Durch die Bestätigung ihrer Alleinkompetenz ist die EU ermächtigt, den Marrakesch-Vertrag im Namen ihrer Mitgliedsstaaten zu …
erwarten, dass die EU den Marrakesch-Vertrag nun zeitnah ratifiziert“, erklärt Professor
Über die Bedeutung der Website spricht Kommunikationsdesigner Professor Florian Adler
„Sehbehindertengerechtes Design“ – da denkt man nicht unbedingt an attraktive Gestaltung. Das Projekt „Inklusives Design“ des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) will beweisen, dass Kommunikationsdesign sehbehindertengerecht und zugleich ansprechend für sehende Menschen sein kann. Am Donnerstag, dem …
“, so Professor Florian Adler, der beim Projekt „Inklusives Design“ die Federführung
Bonn/Berlin. Auf der am Wochenende zu Ende gegangenen Fachtagung „Sehen im Alter“ in Bonn haben der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) eine „Bonner Erklärung“ verabschiedet und ein Aktionsbündnis gegründet, das zum gemeinsamen Handeln …
Beteiligten zusammenführen und aus vielen losen Enden ein engmaschiges Netz knüpfen“, so Professor
Musiker), Diemut Ulrike Roether (Journalistin, epd medien), Siegfried Saerberg (Professor
Dass sich an der Situation seitdem nichts geändert hat, bestätigt Professor Dr. med
Bonn/Berlin – Die Zahl der Seniorinnen und Senioren in Deutschland wächst und mit ihr auch die Zahl der altersbedingten Sehbehinderungen. Denn unsere Augen altern mit. Oft wäre der Verlust der Sehkraft im Alter vermeidbar – vorausgesetzt, er würde rechtzeitig erkannt und behandelt. Senioren-Organisationen sollten sich …
Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto besser ist die Prognose“, so Professor
Gemeinsame Pressemitteilung der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft und des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV)
zwar nicht nur durch Fortschritte in der Therapie, sondern ganz direkt“, sagt Frau Professor