Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Deutscher Bundestag – Bundestag berät über die Bedingungen bei der Leiharbeit

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw11-de-leiharbeit-937904

Der Bundestag hat am Donnerstag, 16. März 2023, über die Bedingungen bei der Leiharbeit beraten. Der Debatte lagen zwei Anträge zugrunde. Die Fraktion Die Linke brachte einen Antrag mit dem Titel „Leiharbeit – Gleichen Lohn für gleiche Arbeit durchsetzen“ (20/5978) ein. Die AfD-Fraktion legte ein…
Schriftliche Stellungnahme – Professor Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wahlalter bei Europawahl auf 16 Jahre abgesenkt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-europawahlgesetz-917458

Das Mindestwahlalter für das aktive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament wird in Deutschland künftig von derzeit 18 auf 16 Jahre abgesenkt. Der Bundestag hat am Donnerstag, 10. November 2022, einen dazu von den Koalitionsfraktionen vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Europaw…
Thorsten Faas, Professor am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Artothek – Überblick

https://www.bundestag.de/besuche/kunst/artothek/einleitung-462608

Der Grundstock für die Kunstsammlung des Deutschen Bundestages wurde 1968 gelegt, jenem Jahr, in dem das Neue Abgeordnetenhochhaus in Bonn von dem Architekten Egon Eiermann fertiggestellt wurde. Die Sitzungssäle im so genannten „Langen Eugen“ waren von bedeutenden Künstlern wie Georg Meistermann,…
Zeitgleich erwarb der Deutsche Bundestag auf Vorschlag des Abgeordneten Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Louisa Specht-Riemenschneider zur Bundesdatenschutzbeauftragten gewählt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw20-de-datenschutzbeauftragter-1002124

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 16. Mai 2024, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider zur Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit gewählt. Die Wahl erfolgte auf Vorschlag der Bundesregierung. Für Specht-Riemenschneider votierten 476 Abgeordnete. Es gab 100 Ne…
und Datenrecht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, folgt auf Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Überweisungen im vereinfachten Verfahren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw48-de-ueberweisungen-979766

Ohne Aussprache hat der Bundestag am Donnerstag, 30. November 2023, eine Reihe von Vorlagen zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überwiesen: Kapitalmarkt: Darunter ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel ‚Kapitalmarkt für Kleinanleger attraktiver machen‘ (20/9496). Der Finanzausschuss be…
auf Vorschlag der AfD-Fraktion geladene Sachverständige Philipp Bagus, Ökonomie-Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Johannes Geccelli

https://www.bundestag.de/besuche/kunst/ausgewaehlt/geccelli_inhalt-391698

Johannes Geccelli, geboren am 14. Oktober 1925 in Königsberg, gestorben am 23. Juni 2011 in Jühnsdorf (Teltow-Fläming bei Berlin) Am 14. Oktober 2015 wäre Johannes Geccelli 90 Jahre alt geworden. Es gilt, an einen Künstler zu erinnern, der ein für die Nachkriegsmoderne in Deutschland charakterist…
Die Arbeit gehört zu den ersten Werken, die 1968 von dem Abgeordneten Professor Gustav

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Franca Bartholomäi

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/bartholomaei-586698

1919 – Mehr als nur eine Mode, Papierschnitt, 2018 Franca Bartholomäis Werk besteht fast ausschließlich aus Holz- und Papierschnitten, deren Motive durch die in der Technik angelegten Schwarz-Weiß-Kontraste zugleich verdichtet und verfremdet werden. Fast immer stehen dabei Frauen und Mädchen im M…
studierte an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design Halle Malerei bei Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Zeremonie im Bundestag: Sulzbacher Torarolle fertiggestellt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw04-gedenktag-reportage-818192

Mit einer Zeremonie hat der Bundestag am Mittwoch, 27. Januar, die Vollendung einer jüdischen Torarolle gefeiert. Der feierliche Akt war Teil der Gedenkstunde, mit der der Bundestag jedes Jahr um diese Zeit an die Millionen Opfer der Nationalsozialisten erinnert. Im Mittelpunkt der Zeremonie stand die Sulzbacher Torarolle. Das handgeschriebene Schriftstück von 1793 hat eine lange, bewegte Geschichte.
Musik kam vom Violinisten Professor Kolja Lessing, der Stücke von Joseph Joachim 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden