Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Menschenmengen sicher lenken

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/menschenmengen-sicher-lenken-370502

Bei der Love Parade 2010 kam es zur Katastrophe. Was kann die Forschung tun, um so etwas zu verhindern? Wie kann die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger verbessert werden? Diesen Fragen widmet sich die Sicherheitsforschung in der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Das Bundespresseamt stellt in vier Artikeln Projektbeispiele vor.
Professor Armin Seyfried vom Forschungszentrum Jülich leitete das Projekt namens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neustart geschafft

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/neustart-geschafft-399974

Morgens im Büro in Prützke, danach ein Ofenbauer in Geltow, dann Unternehmen in Werder und Glindow, das Handy stets einsatzbereit: Monika Mattis’ Büro ist das Auto. Die 57-jährige Bauingenieurin reist im Auftrag der Märkischen Entsorgungsgesellschaft Brandenburg durchs Land und berät Unternehmen in Sachen Entsorgung. Sie ist viel unterwegs und ständig am Organisieren, doch genau das ist es, was Mattis gesucht hatte.
„Die Generation 50-Plus wird am Arbeitsmarkt immer wichtiger“, erklärt Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesundheit ganzheitlich betrachten

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/gesundheit-ganzheitlich-betrachten-390650

In der Gesundheitsforschung werden neue oder bessere Diagnoseverfahren und Therapien entwickelt, um Kranken zu helfen. Sie wird von der Bundesregierung mit Milliardenbeträgen gefördert. Von Forschungsergebnissen sollen Patienten künftig schneller profitieren.
Warum das so ist, erläutert Guido Adler, Professor für Medizin, im folgenden Interview

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden