Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Ministerin Wanka besucht Meeresforscher // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ministerin-wanka-besucht-meeresforscher-1-1636

Hoher Besuch für das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg: Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka informierte sich am Dienstag persönlich über die jüngsten Erfolge der Oldenburger Meeresforschung.
Helmholtz-Institut führt bereits vorhandene Arbeitsgruppen zusammen, wird aber auch neue Professoren

MOOCs: Frontalunterricht war gestern // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/moocs-frontalunterricht-war-gestern-1033

Massive Open Online Courses, kurz: MOOCs, verändern weltweit die Hochschullehre. Über Onlinekurse oder Vorlesungsmitschnitte gehen sie weit hinaus. Wie sinnvoll ist ihr Einsatz an deutschen Universitäten? Ein Beitrag des Oldenburger Volkswirtschaftlers Christoph Böhringer.
BÖHRINGER Im Jahr 2011 boten die Informatiker Sebastian Thrun und Peter Norvig, beide Professoren

Neues Helmholtz-Institut in Oldenburg // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/neues-helmholtz-institut-in-oldenburg-1700

Sie liefern uns Nahrung und Rohstoffe, beeinflussen Luftqualität und Weltklima, bauen Schadstoffe ab, dienen als Orte für Erholung und Tourismus – die marinen Ökosysteme. Wie sich ihre biologische Vielfalt und damit ihre Funktion aufgrund von Klimawandel und menschlichen Einflüssen verändern, untersucht künftig ein neues Helmholtz-Institut in Oldenburg.
Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) und des AWI zusammen, wird aber auch neue Professoren

Student aus Kamerun: „Es ist wichtig, sich zu beteiligen” // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/student-aus-kamerun-es-ist-wichtig-sich-zu-beteiligen-922

Lucien Minka studiert an der Universität Oldenburg. Nebenher arbeitet er mit Kindern und Jugendlichen sozial benachteiligter Familien. Schon sein Vater fand den Weg aus Kamerun an die Universität Oldenburg – in den 1970er Jahren, unter kaum vorstellbaren Bedingungen.
wie sehr sich deutsche Freunde und Bekannte für ihn einsetzten, wie zum Beispiel Professoren

„In keinem Moment bereut“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/in-keinem-moment-bereut-411

Rund 6.000 Kilometer hat Humza Imran Mirza zurückgelegt, um an der Universität Engineering Physics zu studieren. Erst vor einem halben Jahr hat er sein Heimatland Pakistan verlassen. Doch an der Uni fühlt er sich bereits zu Hause. Im Interview spricht er über seine ersten Erfahrungen.
MIRZA: Die Wege hier sind kurz, der Kontakt zu Professoren oder Tutoren ist einfach