DiZ-Forschungsakademie // Universität Oldenburg https://uol.de/diz/diz-forschungsakademie
Promotionsprogramme ein spannendes Programm, das von Doktorand*innen, Post-Docs, Professor
Promotionsprogramme ein spannendes Programm, das von Doktorand*innen, Post-Docs, Professor
Sie forschen auf dem Gebiet des Prostatakarzinoms – und das mit international sichtbarem Erfolg: Urologen des Klinikums Oldenburg und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät. Federführend dabei ist Chefarzt und Prodekan Friedhelm Wawroschek.
Krebsgesellschaft zertifizierte hiesige Prostatakarzinom-Zentrum, ist seit Juni 2017 Professor
Wie Schulunterricht, nur schwieriger? Ein Studium ist mehr. Über forschungsbasiertes Lernen als Markenzeichen der Universität und deren Vorreiterrolle bei der Anrechnung mitgebrachter Kompetenzen spricht Vizepräsidentin Sabine Kyora im Interview.
Zudem hatte ich einen Professor, der uns ermutigt hat, unsere eigene Fragestellung
Bei vielen Krebsarten sinkt die Zahl der Neuerkrankungen – von dieser Entwicklung profitieren manche Regionen laut einer neuen Studie aber deutlich stärker als andere. Gesundheitsökonom Lars Schwettmann erklärt die Zusammenhänge.
Er ist seit Dezember 2022 Professor für Gesundheitsökonomie am Department für Versorgungsforschung
Die zehnte Kohorte des Studiengangs „Master in Migration and Intercultural Relations” hat ihren Abschluss gefeiert. Koordinatorin Lydia Potts spricht im Interview über den ungewöhnlichen Studiengang – und warum er so wichtig ist.
Ein Absolvent der ersten Edition ist inzwischen Professor in Bangladesch.
Biodiversität, die Vielfalt von Ökosystemen, Lebewesen und ihren Wechselwirkungen, ist trotz aller Bemühungen bedroht wie nie zuvor. Helmut Hillebrand im Interview über 30 Jahre Rio-Konvention und die fundamentale Rolle von biologischer Vielfalt:
Herr Professor Hillebrand, am Sonntag ist der Internationale Tag der Biologischen
Führung des akademischen Titels „Außerplanmäßige Professorin“ oder „Außerplanmäßiger Professor
Habilitationen sowie die Verleihung des Titels „außerplanmäßige Professorin/außerplanmäßiger Professor
Der Klimawandel wird immer stärker spürbar. Reformen beim Weltklimarat IPCC könnten den politischen Druck erhöhen und so den Kampf gegen die Erwärmung voranbringen, argumentiert Nachhaltigkeitsforscher Bernd Siebenhüner.
Bernd Siebenhüner ist seit 2007 Professor für Ökologische Ökonomie an der Universität
Eigentum verpflichtet, heißt es im Grundgesetz. Auch zur Nachhaltigkeit, sagt der Oldenburger Philosoph Tilo Wesche. Er plädiert dafür, der Natur Eigentumsrechte zu verleihen, um die übermäßige Ausbeutung natürlicher Ressourcen zu stoppen.
Tilo Wesche ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Oldenburg