OldenburgConnect // Universität Oldenburg https://uol.de/alumni/oldenburgconnect
verloren geglaubten Studienfreund wieder, das Mädchen aus der Mensa, den kauzigen Professor
verloren geglaubten Studienfreund wieder, das Mädchen aus der Mensa, den kauzigen Professor
Erstmals konnte ein Forscherteam um den Oldenburger Biologen Prof. Dr. Henrik Mouritsen nachweisen: Der Magnetkompass von Rotkehlchen versagt komplett, sobald elektromagnetische Störungen im Mittelwellenbereich auf die Vögel einwirken.
Henrik Mouritsen, Biologe und Lichtenberg-Professor an der Universität Oldenburg,
Die Universität Oldenburg feierte im Jahr 2014 ihren 40. Geburtstag. Was macht sie aus? Wie muss Bildung in der Zukunft aussehen, und wie fördert man den Erkenntnisdrang bei Studierenden? Ein Meinungsaustausch zwischen Katharina Al-Shamery, Sabine Doering, Birger Kollmeier und Niko Paech.
Ich war mit 33 Jahren der jüngste Professor des Fachbereichs, als ich 1992 an die
Forschungsfrage reisen die Studierenden zusammen mit 3 Betreuenden (2 Studierende, 1 Professor
In diesem Jahr feierte die Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) ihr 50-jähriges Jubiläum. Im Interview spricht der Vorsitzende Werner Brinker über Meilensteine, zukünftige Aufgaben und neue Veranstaltungen.
Vor ungefähr 50 Jahren, auf einer Exkursion während meines Studiums, sagte mein Professor
„Wir werden dort mit Professor Chen Ming zusammenarbeiten, einem der renommiertesten
Auftakt für das Innovationsquartier Oldenburg: Indem IQON die Informatikforschung bündelt, soll um die Alte Fleiwa ein dynamisches Areal für kooperative Erforschung und Entwicklung innovativer Prototypen, Produkte und Geschäftsmodelle entstehen.
Sebastian Lehnhoff, Vorstandsvorsitzender im Informatikinstitut OFFIS und Professor
Die Experimentalphysikerin Ana Predojević aus Stockholm ist derzeit als Helene-Lange-Gastprofessorin an der Universität tätig. Sie ist eine von wenigen Frauen in einem der angesagtesten Forschungsgebiete der Physik.
Die Kandidatinnen wurden jeweils von einer Professorin oder einem Professor der Universität
Eine fremde Kultur möglichst unvoreingenommen kennenzulernen – das war das Ziel von Elena Forschner, als sie sich für ein Auslandssemester in Asien bewarb. Die Oldenburger Studentin landete wie erhofft in Südkorea – und ist begeistert von der Erfahrung.
Für junge Koreaner sei es undenkbar, einem Professor zu widersprechen, weil dieser
Der erste Spatenstich für den Neubau des Oldenburger Helmholtz-Instituts ist getan. Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler übergab aus diesem Anlass den Zuwendungsbescheid in Höhe von 15 Millionen Euro.
für diese hervorragende und fruchtbare Allianz.“ Er gratuliere Gründungsdirektor Professor