OldenburgConnect // Universität Oldenburg https://uol.de/alumni/oldenburgconnect
verloren geglaubten Studienfreund wieder, das Mädchen aus der Mensa, den kauzigen Professor
verloren geglaubten Studienfreund wieder, das Mädchen aus der Mensa, den kauzigen Professor
Zwei der Mitglieder sind Lehrende des Studiengangs, eine Professorin bzw. ein Professor
Gemeinsam mit Professor Matthias Wendland stellte das AI Law & Data Team die Projekte
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) angeboten. Bei uns lernst du die soliden betriebswirtschaftlichen Basics sowie Skills für das Zukunftsgeschäft. Durch das Projektstudium wirst du perfekt auf die Herausforderungen in der Praxis vorbereitet. Du erlernst das Organisieren, Moderieren und Präsentieren und bekommst einen Einblick in aktuelle Themen. Mit unserem berufsbegleitenden Studiengang kannst du dich auf Innovation und Nachhaltigkeit, New Work und Teambuilding, Digitales Geschäft, Online-Marketing oder Sportbusiness und Fitness spezialisieren.
Thomas Breisig Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal
Erstmals konnte ein Forscherteam um den Oldenburger Biologen Prof. Dr. Henrik Mouritsen nachweisen: Der Magnetkompass von Rotkehlchen versagt komplett, sobald elektromagnetische Störungen im Mittelwellenbereich auf die Vögel einwirken.
Henrik Mouritsen, Biologe und Lichtenberg-Professor an der Universität Oldenburg,
Jörg Peters) Berufungskommission zur Verleihung des Titels „Außerplanmäßiger Professor
Auftakt für das Innovationsquartier Oldenburg: Indem IQON die Informatikforschung bündelt, soll um die Alte Fleiwa ein dynamisches Areal für kooperative Erforschung und Entwicklung innovativer Prototypen, Produkte und Geschäftsmodelle entstehen.
Sebastian Lehnhoff, Vorstandsvorsitzender im Informatikinstitut OFFIS und Professor
Michael Daxner, 1947 in Wien geboren und aufgewachsen, wurde mit 27 Jahren als Professor
Seit 2011 beteiligt sich die Universität am Deutschlandstipendium – einer Förderung, die je zur Hälfte vom Bund und von privaten Förderern getragen wird. Mit der Aktion „Lehrende für Studierende“ möchte die Universität nun neue Förderer gewinnen. Ein Interview mit Vizepräsidentin Prof. Dr. Sabine Kyora.
FRAGE: Wie schätzen Sie die Wirkung einer solchen Beziehung zwischen Professor und
Internetpräsenz des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Informationsrecht an der Universität Oldenburg | Prof. Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard)
Gemeinsam mit Professor Matthias Wendland stellte das AI Law & Data Team die Projekte