Aktuelles // Universität Oldenburg https://uol.de/digitalrecht/aktuelles
Gemeinsam mit Professor Matthias Wendland stellte das AI Law & Data Team die Projekte
Gemeinsam mit Professor Matthias Wendland stellte das AI Law & Data Team die Projekte
Professor Brennecke ist Mitglied der Editorial Review Boards des Academy of Management
in frühen Karrierephasen gut unterstützen zu können, ist die 3GO auf engagierte Professor
Am 27. Januar erinnern Menschen weltweit an die Opfer des Holocausts. Der Geschichtsdidaktiker Dietmar von Reeken spricht im Interview über die Probleme ritualisierten Gedenkens – und darüber, welche alternativen Formen es gibt.
Gedenken an die Opfer des Holocausts wird sich verändern, so Dietmar von Reeken, Professor
Welche Bedeutung das Thema Navigation und Orientierung von Tieren für den Naturschutz, aber auch für Quantentechnologien oder autonome Fahrzeuge hat, erläutern die Biologen Henrik Mouritsen und Miriam Liedvogel im Interview.
Henrik Mouritsen, Professor für Neurosensorik, erforscht die Magnetwahrnehmung von
Ehrendoktorat (iur.) der Universität Breslau 1830: Jacob Bibliothekar und ordentlicher Professor
in frühen Karrierephasen gut unterstützen zu können, ist die 3GO auf engagierte Professor
in frühen Karrierephasen gut unterstützen zu können, ist die 3GO auf engagierte Professor
Das Thema Künstliche Intelligenz ist derzeit in den Medien ein Dauerbrenner. Im Interview ordnet der Informatiker Oliver Kramer ein, was Programme wie ChatGPT können und welche Chancen sie bieten.
world in the form of books, movies and photographs.“ Oliver Kramer ist seit 2011 Professor
Sprachen sind oft variabler, als wir uns das vorstellen. Im Interview spricht Slawist Gerd Hentschel über deutsche Lehnwörter im Oberschlesischen und das Streben der Oberschlesier, Wertschätzung für ihr Idiom zu erfahren.
Professor Hentschel, Sie forschen über Sprachvariationen und Sprachkontakte – also