Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Ein kariertes Blatt Papier + Filzstift = Aha: Mathe und Physik mit Lehrer Schmidt – machmit

https://mach-mit.berlin/ein-kariertes-blatt-papier-filzstift-aha-mathe-und-physik-mit-lehrer-schmidt/

1,5 Millionen Abonnenten, über 1500 Videos. Ursprünglich hatte der Lehrer und Schulleiter Kai Schmidt seinen Kanal nur für seine eigenen Schülerinnen und Schüler geplant. Doch Lehrer Schmidt erklärt Mathematik und Physik derart sympathisch sowie mit vielen Tipps und Tricks, dass er regelrecht zum YouTube-Star avanciert ist (was man als Mathe-Lehrer erst einmal schaffen muss). Seine…
Wichtig bei der Nutzung digitaler Medien ist, dass wir… Albrecht Beutelspacher, Professor

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mein Klimabuch: Malen, Rätsel, Informationen und Bilder – machmit

https://mach-mit.berlin/mein-klimabuch-malen-raetsel-informationen-und-bilder/

Zwei liebenswerte Geschöpfe, ein Gartenrotschwanz sowie ein Seeigel (beide von den Folgen des Klimawandels bedroht), führen Kinder durch ein bunt illustriertes Heft zum Thema Klimaschutz. Es darf dabei gerätselt, gemalt und gebastelt werden.  Spielerisch werden so die Antworten auf zahlreiche Fragen zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz vermittelt. Zentralen Fragen, die das Mal- und Rätselheft…
„Du hast doch nicht vergessen, dass wir Professor Sterner helfen sollen,… Auf den

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Digitale Junior-Universität: ein Bildungsprojekt des Goethe-Instituts – machmit

https://mach-mit.berlin/digitale-junior-universitaet-ein-bildungsprojekt-des-goethe-instituts/

In Ergänzung zur kostenlosen Kinder-Uni des Goethe-Instituts richtet sich die Junior-Universität an ältere Kinder und Jugendliche. Die digitale Junior-Universität geht dabei spannenden Fragen aus den Bereichen Robotik und Coding, Raumfahrt, Technologien, Naturforschung sowie Energie und Nachhaltigkeit nach: Wie ist das Leben auf einer Raumstation? Können Roboter Fußballspielen? Woher kommt unser Strom? Und wie funktioniert ein…
lang=de Mit Sophie Schlau, Professor Einstein und der Drohne JOWO an der Kinder-Uni

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Das Technische Museum Wien präsentiert: Experimente für zu Hause – machmit

https://mach-mit.berlin/das-technische-museum-wien-praesentiert-experimente-fuer-zu-hause/

Das Technische Museum Wien präsentiert spannende und lehrreiche Experimente und bietet dazu leicht verständliche Anleitungen als kostenlose Downloads an. Für die Umsetzung der Experimente benötigt man in der Regel lediglich Dinge, die in den meisten Haushalten ohnehin vorhanden oder in der Natur zu finden sind. Die Experimente richten sich an die ganze Familie und sind…
Schon wird eurer Text ins Morsealphabet… Albrecht Beutelspacher, Professor der Mathematik

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schlaumäuse: Kinder entdecken die Welt der Sprache – machmit

https://mach-mit.berlin/schlaumaeuse-kinder-entdecken-die-welt-der-sprache/

Die mehrsprachige, mehrfach ausgezeichnete sowie kostenlose Lern-App möchte es Kindern ab dem Vorschulalter ermöglichen, selbstständig und spielerisch die deutsche Sprache in Wort und Schrift zu erkunden. Durch die weiteren Begleitsprachen Englisch, Französisch und Arabisch wird auch vielen fremdsprachigen Kindern die Möglichkeit eröffnet, mit den Schlaumäusen die Welt der Sprache zu entdecken und ganz ohne Vorkenntnisse…
„Du hast doch nicht vergessen, dass wir Professor Sterner helfen sollen,… Zum beliebten

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mit Humor und Verstand: die digitalen Vorlesungen der Tübinger Kinder-Uni – machmit

https://mach-mit.berlin/mit-humor-und-verstand-die-digitalen-vorlesungen-der-tuebinger-kinder-uni/

Die Tübinger Kinder-Uni stellt in ihrer Mediathek 12 digitale Vorlesungen bereit, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler spannende Einblicke in verschiedene Fachgebiete geben: U.a. erklärt Prof. Madelaine Böhme (Paläontologin), wieso Menschen aufrecht gehen, KI-Koryphäe Bernhard Schölkopf (Informatiker) warum Computer dumm sind und Nobelpreisträgerin Prof. Christiane Nüsslein-Volhard (Entwicklungsbiologin) weshalb Tiere sich schön machen. Das Besondere an den…
Weitere spannende Angebote von Kinderunis findet ihr hier: Mit Sophie Schlau, Professor

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

EZRA: ein kostenloses Spiel zum Thema politische Partizipation – machmit

https://mach-mit.berlin/ezra-ein-kostenloses-pointclick-adventure-zum-thema-politische-partizipation/

Ezra, die namensgebende Protagonistin, verbringt die Ferien bei ihrem Opa. Als dieser ihr aufgelöst erzählt, dass Autos und Busse in der gesamten Stadt verboten werden sollen, vermag Ezra dies nicht zu glauben. Schon mal die Information aus einem Web-Chat von einem wenig seriösen Absender stammt. Als sich jedoch Ezras Lieblingsbad wegen des Konflikts „Fahrradstraße vs….
Albrecht Beutelspacher, Professor der Mathematik und Gründer des Mathematikums in

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der StadtklimaArchitekt: baue die Stadt der Zukunft – machmit

https://mach-mit.berlin/der-stadtklimaarchitekt-baue-die-stadt-der-zukunft/

In dem kostenlosen Drag-and-Drop-Game „Der StadtklimaArchitekt“ (entwickelt von der Universität Hamburg) kannst du deine eigene Stadt bauen. Dabei musst du wichtige Aspekte beachten: Gibt es ausreichend Wohnraum? Stehen genügend Grün- und Wasserflächen zur Verfügung, damit es im Sommer nicht zu heiß wird? Wie steht es um die Anzahl der Arbeitsplätze und welche Verkehrswege sollte man…
„Du hast doch nicht vergessen, dass wir Professor Sterner helfen sollen,… Das Bremer

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

#gernelernen: die digitalen Angebote der Kinderuni Leipzig – machmit

https://mach-mit.berlin/gernelernen-die-digitalen-angebote-der-kinderuni-leipzig/

Die Kinderuni Leipzig hat in Kooperation mit MDR Wissen eine spannende digitale Vorlesungsreihe für Kinder entwickelt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Leipzig erklären euch faszinierende Fakten aus ihrem jeweiligen Fachgebiet. Diese Folgen stehen aktuell für euch bereit: Wie sich Star Trek unsere Zukunft vorstellt, Physik auf dem Spielplatz, Kommt eine Biene zum Tierarzt, Abenteuer Pferdeanatomie,…
werden euch in den folgenden MACH MIT-Beiträgen präsentiert: Mit Sophie Schlau, Professor

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Nachts Roboter bauen, Kuscheltiere röntgen oder die Stadt der Zukunft entwerfen: Die lange Nacht der Wissenschaften – machmit

https://mach-mit.berlin/nachts-roboter-bauen-kuscheltiere-roentgen-oder-die-stadt-der-zukunft-entwerfen-die-lange-nacht-der-wissenschaften/

Endlich einmal länger aufbleiben dürfen? Und dabei noch an spannenden Angeboten rund um Forschung und Wissenschaft teilnehmen? Dann bist du bei der Langen Nacht der Wissenschaften genau richtig! Die Lange Nacht der Wissenschaften findet jedes Jahr bundesweit in zahlreichen Universitätsstädten statt. In dieser „langen Nacht“, die in der Regel bereits nachmittags beginnt, öffnen die einzelnen…
Einblicke in die Welt der Wissenschaft: die Göttinger Kinder-Uni Mit Sophie Schlau, Professor

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden