Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Mit Delfinen schwimmen, Higgs-Teilchen jagen und Schlagworte boxen: die Berlin Science Week – machmit

https://mach-mit.berlin/mit-delfinen-schwimmen-higgs-teilchen-jagen-und-schlagworte-boxen-die-berlin-science-week/

Vom 1. bis zum 10. November findet die 9. Berlin Science Week statt. In hunderten Live- und Online-Angeboten werden viele spannende Themen, kreative Workshops, anregende Diskussionen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Ausflüge in die Welt von morgen geboten. Möchtest du die Superkräfte des Tageslichts entdecken, an einem Roboter-Knigge mitarbeiten, erfahren, wie man Papier aus Pilzen macht…
Und wie funktioniert ein… Albrecht Beutelspacher, Professor der Mathematik und Gründer

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Bücher verbinden: die kostenlose Lese-App Bücherbrücken – machmit

https://mach-mit.berlin/buecher-verbinden-die-kostenlose-lese-app-buecherbruecken/

Bücherbrücken ist eine wunderbare, kostenlose App der Kinderbuchautorin Ursel Scheffler. Die mehrsprachige Lese- und Vorlese-App unterstütze Kinder beim Spracherwerb. „Bücher sind wie Brücken zwischen Menschen und Völkern“, so das Motto der Bücherbrücken-App. Die ausgewählten Bücher der Autorin Ursel Scheffler sind in der App auf Deutsch, Englisch, Russisch, Polnisch und Ukrainisch verfügbar und können entweder gelesen,…
„Du hast doch nicht vergessen, dass wir Professor Sterner helfen sollen,… Die mehrsprachige

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Zeitritter: spielend durch die Architekturgeschichte – machmit

https://mach-mit.berlin/zeitritter-spielend-durch-die-architekturgeschichte/

Eingebettet in eine Abenteuergeschichte führen die Zeitritter spielerisch durch die Architekturgeschichte. Dabei erfahren die Kinder viel Spannendes und Wissenswertes über die einzelnen Architekturstile, die Entwicklung und die Funktion von Architektur und lernen die unterschiedlichen Epochen zu unterscheiden. Begleitet werden die Kinder von den Charakteren Pauline, Paul und ihr sprechender Kater Karlo. Sie geben den Kindern…
Kinder im Gegenzug Pauline, Paul und Karlo helfen können, den entflohenen, bösen Professor

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mit Bleistift, Papier und etwas Fantasie: werde Comic-Profi – machmit

https://mach-mit.berlin/mit-bleistift-papier-und-etwas-fantasie-werde-comic-profi/

Du liebst Comics? Du zeichnest gerne? Dann bist du beim „superschnellen Comic-Kurs“, dem Youtube-Kanal von EMBE (Comiczeichner, Illustrator und Erzieher aus Berlin), genau richtig. In mittlerweile über 40 Videos bringt dir EMBE Schritt für Schritt in die Kunst des Comic-Zeichnens nahe und hat dabei viele tolle Tricks und Tipps parat. Und das Beste: Jedes Video…
„Du hast doch nicht vergessen, dass wir Professor Sterner helfen sollen,…

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Science on Stage: Lehrkräfte unterstützen und Kinder begeistern – machmit

https://mach-mit.berlin/science-on-stage-lehrkraefte-unterstuetzen-und-kinder-begeistern/

Science on Stage Deutschland ist ein engagierter Verein, der Kinder und Jugendlich für die MINT-Fächer begeistern und Lehrkräfte gezielt unterstützen möchte. Angeboten werden (kostenlose) Materialien in mehreren Sprachen, Workshops, Online-Seminare, Experimente, Anregungen für den Unterricht, Fortbildungen u.v.m.. Thematisch umfassen die Angebote die Bereiche Coding, Diversität, Nachhaltigkeit und BNE, KI, Quantencomputing, Berufsorientierung und Sprachförderung. https://www.science-on-stage.de
Von… Albrecht Beutelspacher, Professor der Mathematik und Gründer des Mathematikums

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Debatten für Leseratten: Autorinnen und Autoren live erleben – machmit

https://mach-mit.berlin/debatten-fuer-leseratten-autorinnen-und-autoren-live-erleben/

Die digitale Eventreihe „Debatten für Leseratten“ von Stiftung Lesen in Kooperation mit dem cbj Verlags wird auch 2025 fortgesetzt. Bei der Online-Eventreihe, bei der Autorinnen und Autoren aus ihren Büchern vorlesen und von ihrer Arbeit erzählen, können Schulklassen live teilnehmen und Fragen stellen. Die digitalen Lesungen stehen aber auch etwas zeitversetzt – sowie noch für…
Hobbys sind Spielen, Malen, Basteln, Kochen und Backen und… Albrecht Beutelspacher, Professor

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft: die Göttinger Kinder-Uni – machmit

https://mach-mit.berlin/spannende-einblicke-in-die-welt-der-wissenschaft-die-goettinger-kinder-uni/

Die Göttinger Kinder-Uni bietet vielfältige Einblicke in die spannende Welt der Wissenschaften. Hier kann man Forschung „live“ erleben, Experimente durchführen, interessante Vorlesungen und Workshops besuchen. https://uni-goettingen.de/de/680146.html Einige Vorlesungen und Seminare stehen als Video zur Verfügung. Im YouTube-Kanal der Kinder-Uni Göttingen erfährt man Spannendes u. a. zu den Themen Glück, Kinderrechte und Schwarze Löcher. https://www.youtube.com/playlist?list=PLgoiCMgV-zrcQhNHhKmpH015PhVZOi12g
Verstand: die digitalen Vorlesungen der Tübinger Kinder-Uni Mit Sophie Schlau, Professor

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mein Klimabuch: Malen, Rätsel, Informationen und Bilder – machmit

https://mach-mit.berlin/mein-klimabuch-malen-raetsel-informationen-und-bilder/

Zwei liebenswerte Geschöpfe, ein Gartenrotschwanz sowie ein Seeigel (beide von den Folgen des Klimawandels bedroht), führen Kinder durch ein bunt illustriertes Heft zum Thema Klimaschutz. Es darf dabei gerätselt, gemalt und gebastelt werden.  Spielerisch werden so die Antworten auf zahlreiche Fragen zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz vermittelt. Zentralen Fragen, die das Mal- und Rätselheft…
„Du hast doch nicht vergessen, dass wir Professor Sterner helfen sollen,… Auf den

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der magische Globus: entdecke eine spannende Schatzkiste des Wissens – machmit

https://mach-mit.berlin/der-magische-globus-entdecke-eine-spannende-schatzkiste-des-wissens/

Das neueste Online-Projekt des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg kreist um ein ganz besonderes Ausstellungsstück: den ältesten Kugelglobus der Welt, der zwischen 1492 und 1494 von Martin Behaim geschaffen wurde. Zu diesem außergewöhnlichen Objekt wurde eine digitale Anwendung entwickelt: Alle Bilder und Texte auf der Oberfläche lassen sich genauer betrachten und werden durch spannende Informationen, Texte,…
„Du hast doch nicht vergessen, dass wir Professor Sterner helfen sollen,… Das Bremer

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Wenn-Dann-Maschine: Programmieren mit dem Elefanten – machmit

https://mach-mit.berlin/die-wenn-dann-maschine-programmieren-mit-dem-elefanten/

Ein sehr kindgerechter Einstieg ins Programmieren – schon für die Kleinsten. Gemeinsam mit dem KiKA-Elefanten und -Hasen erkunden die Kinder die „Wenn-Dann-Maschine“. Dabei lernen sie spielerisch und intuitiv die Grundlagen des Programmierens und können selbst nach Lust und Laune kreativ werden. Wie es funktioniert, erklärt ein grüner, plüschiger Geselle aus dem „Elefanten-Universum“: Hund Knolle. Zu…
Dazu gibt es Rätsel-Seiten und ein Qizz… Albrecht Beutelspacher, Professor der Mathematik

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden