Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Hamburger Horizonte: Artenschwund auf dem Acker • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/hamburger-horizonte-artenschwund-auf-dem-acker/

Im Eiltempo verschwinden immer mehr heimische Tiere und Pflanzen auf deutschen Äckern. Wie muss eine Landwirtschaft aussehen, die die Artenvielfalt nicht weiter zerstört? Es diskutieren der Biologe Josef Settele, die Agrarwissenschaftlerin …
Kommission wurde sie mit dem Ehrenpreis des Deutschen Umweltpreises 2022 und der Professor-Niklas

Wiedergutmachung an Zwangssterilisierten des Nationalsozialismus. Fritz Niemand – das Schicksal eines Betroffenen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/wiedergutmachung-an-zwangssterilisierten-des-nationalsozialismus-fritz-niemand-das-schicksal-eines-betroffenen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
zweiten und dritten Teil der Untersuchung, einem Gespräch mit Fritz Niemand sowie Professor

»In Bewegung bleiben, ohne die Balance zu verlieren« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/in-bewegung-bleiben-ohne-die-balance-zu-verlieren/

Unsere Lebenserwartung steigt beständig. Um mehr als fünf Stunden an jedem einzelnen Tag. Gesellschaftspolitisch haben wir den größten Zeitwohlstand, den wir je hatten, so die Professorin Jutta Rump, Professorin für Allgemeine …
und welche intelligenten Konzepte es gibt, Zeit umzuverteilen – darüber sprach Professor

„Res publica“ – Der Protest des Adolf-Henning Frucht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/res-publica-der-protest-des-adolf-henning-frucht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Berlin, Berlin, Deutschland #1999-0495 Adolf-Henning Frucht war in den 60er Jahren Professor

Her mit den guten Ideen: Wie gelingt Gründen in jedem Alter? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/her-mit-den-guten-ideen-wie-gelingt-gruenden-in-jedem-alter/

Ob jung oder alt, jede und jeder bringt eigene Erfahrungen und Perspektiven in die Gründung eines Unternehmens ein. Doch zugleich sind die Voraussetzungen zum Gründen sehr unterschiedlich. Vor welchen Herausforderungen stehen Gründerinnen …
Im anschließenden Gespräch mit Michel Clement, Professor für Marketing und Media

Musik und Aufklärung – Tradition für eine freie Gesellschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/musik-und-aufklaerung-tradition-fuer-eine-freie-gesellschaft/

Als Freigeist und Enfant terrible löste sich Carl Philipp Emanuel Bach vom Einfluss des Vaters und entwickelte eine von der Aufklärung inspirierte Musiksprache. Kultursenator Carsten Brosda spricht mit Bachforscher Michael Maul über Bachs …
Der Bachforscher und Intendant des Bachfests Leipzig, Professor Michael Maul und

Her mit den guten Ideen: Wie gelingt Gründen in jedem Alter? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/her-mit-den-guten-ideen-wie-gelingt-gruenden-in-jedem-alter/

Generation Silent, Babyboomer oder Gen Z: Jede Altersgruppe prägt die Unternehmenskultur und Startup-Szene neu. Eine 26-jährige Gründerin und ein 66-Jähriger pitchen ihre Geschäftsidee und diskutieren mit dem Soziologen …
Im anschließenden Gespräch mit Michel Clement, Professor für Marketing und Media

Forum Offene Stadt 2020 | Panel: Resilience through empowerment (english) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/forum-offene-stadt-2020-panel-resilience-through-empowerment-english/

On November 6, 2020, the Körber-Stiftung and Code for Germany, a project of the Open Knowledge Foundation Germany, jointly hosted the fourth Forum Offene Stadt conference – this time as a digital event. Around 430 technology enthusiasts from public …
van Eemeren, (Head of Public Tech of the City of Amsterdam) and Martin Brynskov (Professor