Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

The New Germany, Season 2 – Episode 4: Germany’s Grand Strategy • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/the-new-germany-season-2-episode-4-germanys-grand-strategy/

Season 2, episode 4 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about Germany’s Grand Strategy: Why has Germany not developed a geostrategy to date? When and why have other states done so? And …
Guest: ** Brendan Simms**, Professor of the History of International Relations, University

Wenn Sprache versagt: Über den Genozid an den Jesiden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/wenn-sprache-versagt-ueber-den-genozid-an-den-jesiden/

Im August 2014 beging die Terrormiliz IS Massaker an den Jesiden im Nordirak. In ihrem neuesten Roman „Vierundsiebzig“ versucht die Schriftstellerin Ronya Othmann, das Unaussprechliche in Worte zu fassen. Über die lange Geschichte von …
Dort ist der habilitierte Theologe seit 2004 Professor für Religionswissenschaft

Eigentum verpflichtet: 65 Jahre Körber-Stiftung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/eigentum-verpflichtet-65-jahre-koerber-stiftung/

Als Unternehmer wollte Kurt Körber mit seiner Stiftung auch Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. Wie es der Körber-Stiftung seit 65 Jahren gelingt, dieser Verpflichtung gerecht zu werden und sich gleichzeitig den Themen der …
Detlef Siegfried ist Professor für Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an

Die Rolle der Zivilkultur in der Demokratie: Streit, Kooperation, Partizipation • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/die-rolle-der-zivilkultur-in-der-demokratie-streit-kooperation-partizipation/

Demokratie gründet auf Zustimmung und Mitwirkung der Menschen. Nehmen diese in Krisenzeiten ab, sind wir alle gefordert. Wie die Zivilkultur gestärkt wird, diskutieren der Philosoph Julian Nida-Rümelin, Ministerpräsident Michael …
Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D., lehrt als Professor für Philosophie und

Streitfall Geschichte: Liegt Europas Zukunft im Osten? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/streitfall-geschichte-liegt-europas-zukunft-im-osten/

Die Ukraine will in die Europäische Union, ihr Beitrittsverfahren läuft. Doch ist die EU 20 Jahre nach der Osterweiterung bereit für neue Mitglieder? Ob die Aufnahme weiterer Staaten mehr nützt oder schadet, diskutieren die …
Aus der Reihe: Streitfall Geschichte mehr erfahren Gäste Florian Bieber ist Professor

Streiten geht anders. Vom Anfang und Ende der demokratischen Diskussionskultur • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/streiten-geht-anders-vom-anfang-und-ende-der-demokratischen-diskussionskultur/

Der öffentliche Diskurs ist gereizt – wie kann ein konstruktiver Austausch dennoch gelingen? Die Autorin Mely Kiyak, die Argumentationstrainerin Romy Jaster und der Philosoph Julian Nida-Rümelin geben Impulse für eine demokratische …
Pocket iCal-Datei Gäste Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D., lehrt als Professor

Hamburger Horizonte: Wie retten wir die Artenvielfalt? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/hamburger-horizonte-wie-retten-wir-die-artenvielfalt/

Das Montreal-Abkommen ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen das Artensterben. Doch wie verbindlich sind seine Vereinbarungen? Über die Wirksamkeit diskutieren der Biologe Matthias Glaubrecht, die Politikwissenschaftlerin Miriam Prys-Hansen und …
Evolutionsbiologe, Biosystematiker und Wissenschaftshistoriker Matthias Glaubrecht ist Professor