Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Oya Cingöz überschreitet die Grenzen des Wissens – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/oya-cingoez/

 Sommerserie “Sechs Fragen an” Forschende des Klaus Tschira Boost Fund 2022 Heidelberg/Berlin, 24. August 2022. Es braucht viel Ausdauer, Energie und jede Menge Tatkraft, um sich in der Wissenschaft zu behaupten. Mit dem Klaus Tschira Boost Fund stärken die Klaus Tschira Stiftung (KTS) und die Ge
Dinge, die noch niemand zuvor entdeckt hat.“ Im Kopf hatte ich dabei den verrückten Professor

Geschaut, gestaunt, gefragt: Was Forschen in Kita und Grundschule wirklich ist! – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/geschaut-gestaunt-gefragt-was-forschen-in-kita-und-grundschule-wirklich-ist/

Worum genau es bei Naturwissenschaften für Kita und Grundschule geht und wie pädagogische Fachkräfte zum Erkunden der Natur einladen, das gab es bei „Forsch mit!! der Forscherstation.
Professor Markus Rehm, fachliche Leitung in der Forscherstation, hebt hervor: „Gemeinsam

Neue Anwendung erlaubt Blick in die Geschichte von OpenStreetMap – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/geschichte-von-openstreetmap-daten/

Das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) veröffentlicht mit OSHDB 1.0 eine professionelle Software, die über ein einfaches Dashboard eine Analyse und Visualisierung der Entwicklung von OpenStreetMap-Daten ermöglicht. Heidelberg, 12. Januar 2023. Zwei Klicks. Mehr braucht es
Setup und ihren eigenen Weg zum Datenauswerten finden“, sagt Alexander Zipf, Professor

Auch in diesem Jahr: „Highly Cited Researcher“ am HITS – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/highly-cited-researcher-am-hits-2/

Heidelberg, 16. November 2022. Zum siebten Mal hintereinander zählt der Informatiker Alexandros Stamatakis vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS)zu den am häufigsten zitierten Forschenden weltweit, nach Angaben der diesjährigen „Highly Cited Researchers“-Liste von Clarivate. Die R
die HITS-Forschungsgruppe „Computational Molecular Evolution“ und ist außerdem Professor

„Informatics for Life“: Schrittmacher für die Herzmedizin der Zukunft – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/informatics-for-life-schrittmacher-fuer-die-herzmedizin-der-zukunft/

Weltweit einzigartiges Projekt an der Universitätsmedizin Heidelberg wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert – Interview mit dem Koordinator Prof. Hugo A. Katus Heidelberg, 27. April 2022. Das Projekt „Informatics for Life“ liegt vielen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes am Herzen. Nicht
Nicht nur Professor Hugo A.

Blockchain und Distributed Ledger: Vom Hype zur Realität? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/blockchain-und-distributed-ledger-vom-hype-zur-realitaet/

Experten diskutieren Chancen und Risiken beim 6. Heidelberg Laureate Forum. Spätestens seit dem Boom der Kryptowährung Bitcoin sind die Begriffe Blockchain und Distributed Ledger im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Viele Unternehmen betrachten die neuen Technologien mit wachsendem Interesse, den
Er ist Ford Professor for Engineering. C.

Neue Gastprofessur für Wissenschaftskommunikation – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/neue-gastprofessur-fuer-wissenschaftskommunikation/

Sir Philip Campbell wird mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung als erster „Springer Nature Gastprofessor“ an der Universität Heidelberg lehren.  Der langjährige Chefredakteur des Springer Nature Verlages und ehemalige Herausgeber der renommierten Zeitschrift „Nature“, Sir Philip Campbell, wird im
Gastprofessur: KTS-Geschäftsführerin Beate Spiegel, der Rektor der Ruperto Carola, Professor

Neue Ideenwerkstatt zur Wissenschaftskommunikation nimmt Arbeit auf – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/neue-ideenwerkstatt-zur-wissenschaftskommunikation-nimmt-arbeit-auf/

MIP.labor startet an Freier Universität Berlin mit Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung Berlin/Heidelberg, 31. März 2021. Um die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Mathematik, Informatik und Physik zu stärken, nimmt an der Freien Universität Berlin eine Ideenwerkstatt zur Entwicklung neue
Er ist Professor für Mathematik und Initiator des Projektes.