Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Was bedeutet die Klimakrise für Heidelberg und die Region? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/was-bedeutet-die-klimakrise-fuer-heidelberg-und-die-region/

Der WWF lädt ein zur Matinee Berlin/Heidelberg 21.1.2019. Die Klimakrise macht vor Heidelberg und der Region Rhein-Neckar nicht Halt. Im Gegenteil: In der Stadt und der Region sind die Folgen der Erderwärmung besonders deutlich zu spüren. Einerseits nehmen die Tage mit extremer Hitze und Trockenhei
Koordinator des Helmholtz Wissenschaftsverbundes regionale Klimaänderung (REKLIM) und Professor

Forscherstation und Pädagogische Hochschule Heidelberg bauen Kooperation aus – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/forscherstation-und-paedagogische-hochschule-heidelberg-bauen-kooperation-aus/

Forscherstation und Pädagogische Hochschule Heidelberg stärken ihre Zusammenarbeit mit einem überarbeiteten Kooperationsvertrag. Markus Rehm (Institut für Naturwissenschaften, Geographie und Technik) wird wissenschaftlicher Leiter der Forscherstation. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der F
der Anpassung des Kooperationsvertrages hat der promovierte Pädagoge Markus Rehm, Professor

Europäische Forschung: Wie Biodiversität im „Hotspot“ Kreta neu berechnet wird – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/biodiversitaet-im-hotspot-kreta/

Heidelberg, 10. November 2022. Der Bioinformatiker Alexandros Stamatakis (HITS Heidelberg und KIT Karlsruhe) erhält von der Europäischen Kommission Mittel in Höhe von 2,4 Millionen Euro für einen sogenannten ERA Chair (European Research Area). Damit wird er die computergestützte Biodiversitätsforsch
Stamatakis, Gruppenleiter am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) und Professor

Klaus Tschira Stiftung unterstützt 68. Lindauer Nobelpreisträgertagung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-unterstuetzt-68-lindauer-nobelpreistraegertagung/

Auswahlverfahren abgeschlossen: 600 Nachwuchswissenschaftler treffen auf Rekordzahl von 43 Nobelpreisträgern Das Auswahlverfahren für die Teilnahme an der diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertagung ist abgeschlossen. Insgesamt 600 hervorragende Studierende, Doktoranden und Post-Docs unter 35 Jahr
Kaufmann, Professor für Mikrobiologie und Immunologie an der Berliner Charité und

Klaus Tschira Stiftung fördert Forschung zur Therapie neuropsychiatrischer Erkrankungen mit rund sechs Millionen Euro – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-foerdert-forschung-zur-therapie-neuropsychiatrischer-erkrankungen-mit-rund-sechs-millionen-euro/

Mit modernster Technik untersuchen Neurowissenschaftler am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, wie sich Medikamente und Therapien auf das Gehirn auswirken – um die Behandlung von Patienten zu verbessern. Warum wird ein Mensch dement? Wieso entwickelt er eine Sucht? Oder eine Schizophrenie? E
angewandte psychiatrische Forschung auf höchstem Niveau in Mannheim Realität“, sagt Professor

Mitmachforum „Forsch mit!“ 2024 begeistert Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/erfolgreiches-mitmachforum-forsch-mit-2024-begeistert-fachkraefte-aus-bildungseinrichtungen-in-der-region/

Grundschullehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus der Region trafen sich zum achten Mal in der Forscherstation Heidelberg zum interaktiven Austausch.
eine bio-aktive Weltreise der Tschira-Jugendakademie sowie ein Impulsvortrag von Professor

Klaus Tschira Stiftung stellt ihre Leitung neu auf: Ab November verstärkt Carsten Könneker die Geschäftsführung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-stellt-ihre-leitung-neu-auf-ab-november-verstaerkt-carsten-koenneker-die-geschaeftsfuehrung/

Heidelberg, 12. März 2019. Die im Jahr 1995 von Klaus Tschira gegründete Klaus Tschira Stiftung gGmbH (KTS) ergänzt die Geschäftsführung. Seit dem Tod von Klaus Tschira werden die Geschäfte von seiner langjährigen Mit-Geschäftsführerin Beate Spiegel sowie Harald Tschira und Udo Tschira geführt. Ab N
Von 2012 bis 2018 war Carsten Könneker zudem als Professor für Wissenschaftskommunikation

Ausstellung: Leben und Werk jüdischer Mathematiker im Mathematikon der Uni. Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/ausstellung-leben-und-werk-juedischer-mathematiker-im-mathematikon-der-uni-heidelberg/

Die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation zeigt im Mathematikon der Universität Heidelberg die Ausstellung „Transcending Tradition – Jewish Mathematicians in German-Speaking Academic Culture“.  Vom 13. Mai bis einschließlich 12. Juni vermittelt die englischsprachige Ausstellung Eindrücke vo
Der Professor für Wissenschaftsgeschichte und Leiter der Arbeitsgruppe »Wissenschaftsgeschichte