Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Schluss mit sperrigen Einwilligungserklärungen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schluss-mit-sperrigen-einwilligungserklaerungen/

Klaus Tschira Stiftung ermöglicht Entwicklung eines elektronischen Tools zur Erstellung verständlicher Texte für Patienten und Probanden Heidelberg/München. Wer jemals als Testperson, als Patientin oder Patient an einer wissenschaftlichen Studie teilgenommen hat, kennt die Herausforderung. Bevor es
Professor Georg Schmidt hatte die Idee.

Wie ticken die Deutschen im Hinblick auf Corona-Pandemie und Klimakrise? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/psychologie-in-der-klimakrise/

Psychologieprofessorin Cornelia Betsch und ihr Team gewinnen mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung neue Erkenntnisse im Umgang der Bevölkerung mit Gesundheitsthemen Heidelberg/Erfurt/Hamburg, 20. Juli 2022. Was meinen die Menschen in Deutschland? Während der ersten zwei Jahre der Pandemie erfo
Frau Professor Betsch, die Corona-Studie in ihrer ursprünglichen Form ging zu Ende

Lasst uns reden: „Eine Uni – ein Buch“ soll Kommunikationsräume schaffen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/lasst-uns-reden-eine-uni-ein-buch-soll-kommunikationsraeume-schaffen/

Der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung schreiben zum zweiten Mal das Programm „Eine Uni – ein Buch“ aus. Kooperationspartner ist die Wochenzeitung DIE ZEIT. Alle Hochschulen sind eingeladen, ein Buch auszuwählen, über das sie ein Semester lang diskutieren wollen. Gefördert werden die zehn
Ob Studierende oder Professoren, Verwaltungsmitarbeiter oder Fakultätsleiter – jedes

„Eine Uni – ein Buch“ lässt Hochschulen diskutieren – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/eine-uni-ein-buch-laesst-hochschulen-diskutieren/

Die Idee: Der Doktorand redet mit dem Erstsemester, der Verwaltungsmitarbeiter mit dem Institutschef, die Historikerin mit dem Maschinenbauer, die Muslima mit dem Christen, die Professorin mit dem Sekretär, der Bibliotheksmitarbeiter mit der Leiterin des Auslandsamtes – kurz: möglichst viele Mitglie
staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule kann Initiator des Buch-Projektes sein: Professoren

Klaus Tschira Stiftung und German Scholars Organization fördern elf junge Forschende mit je 80.000 Euro – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-und-german-scholars-organization-foerdern-elf-junge-forschende-mit-je-80-000-euro/

Zweiter Jahrgang für den Klaus Tschira Boost Fund ausgewählt Heidelberg/Berlin, 20. April 2020. Knochen, die sich selbst regenerieren, Mini-Mägen aus dem 3D-Drucker und eine Migräne-App – diese und weitere Projekte haben junge Forschende im vergangenen Jahr mithilfe einer Förderung aus dem Klaus T
Sie wurden von einem Gremium aus Professorinnen und Professoren, Senior Scientists

Christiane Floyd mit Klaus-Tschira-Medaille ausgezeichnet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/christiane-floyd-mit-klaus-tschira-medaille-ausgezeichnet/

Klaus Tschira Stiftung und Gesellschaft für Informatik verleihen im Rahmen der INFORMATIK 2020 die Klaus-Tschira-Medaille an die Österreichische Informatik-Pionierin Berlin. Mit Christiane Floyd ehren die Gesellschaft für Informatik (GI) und die Klaus Tschira Stiftung (KTS) eine beeindruckende Wisse
aufgebaut und in Addis Abeba den Aufbau eines IT-Netzwerks von Professorinnen und Professoren

Klaus Tschira Stiftung und German Scholars Organization fördern junge Forschende mit je 80.000 Euro – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-und-german-scholars-organization-foerdern-junge-forschende-mit-je-80-000-euro/

Dritter Jahrgang für den Klaus Tschira Boost Fund ausgewählt Heidelberg/Berlin, 29.06.2021. Die Rolle von Mikroorganismen in todbringenden Moskitos, CO2-Abfall als Ressource für erneuerbare Energien, Aufspüren von infektiösen Krankheitserregern in aDNA („alter DNA“) prähistorischer Haustiere und di
Die Fellows des dritten Jahrgangs wurden von einem Gremium aus Professorinnen und Professoren

Klaus Tschira Stiftung und German Scholars Organization fördern junge Forschende mit je 80.000 Euro – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-boost-fund/

Vierter Jahrgang für den Klaus Tschira Boost Fund ausgewählt Heidelberg/Berlin, 09.05.2022: Welchen Aufschluss geben postmortale Gewebeproben über die Einzigartigkeit des Menschen? Welche Inspirationsquelle bieten Pralinen und ihre Herstellung für komplexe Verbund­werkstoffe? Und was und wie können
Die Fellows des vierten Jahrgangs wurden von einem Gremium aus Professorinnen und Professoren