Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Kreislauf-Städte – Futurium

https://futurium.de/de/natur/rohstoffrausch/kreislauf-staedte

Denk mal kurz an die nächste Einkaufsstraße in Deiner Nähe: Wo kannst Du dort etwas reparieren lassen, recycelte Dinge oder Secondhand kaufen? Sicher, es gibt sie schon – einzelne Unternehmen, die nachhaltigere Produkte anbieten. Doch wirklich viele Angebote für einen nachhaltigeren Konsum – für alle und in unmittelbarer Nähe – diese Vision liegt noch in weiter Ferne. Woran das liegt? Auch wenn es erste politische Maßnahmen und Absichtserklärungen bereits gibt, die große politische Strategie und die Umsetzung fehlen noch. Und das ist nicht das einzige Problem: Auch Unternehmen und jede*r einzelne Konsument*in muss mitziehen. Wer muss was tun, damit es klappt? Und welche Bausteine braucht es?
Circular Design heißt die Lösung, die die… 5 Fragen an Professor Michael Braungart

Vertragsunterzeichnungen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/vertragsunterzeichnungen

Zukunftsweisend: Wir arbeiten in der in der Ausstellungsgestaltung mit ART+COM und facts and fiction zusammen. Die Arbeiten am Bau gehen voran, wir nähern uns der Rohbaufertigstellung mit ordentlichen Schritten und bei uns im Team geht die inhaltliche Arbeit an der Gestaltung der Ausstellungsflächen mit renommierten Partner weiter. Wir freuen uns, mit ART+COM und facts and fiction zwei Spezialagenturen gewonnen zu haben, die sich gern der Herausforderung stellen, etwas auszustellen, was es so noch gar nicht gibt.
Joachim Sauter, Head of Design der ART+COM AG und Professor für Gestaltung an der

Hilfe für Pflegekräfte: Roboter im Pflegealltag – Futurium

https://futurium.de/de/blog/hilfe-fuer-pflegekraefte-roboter-im-pflegealltag

Prof. Dr. Oliver Bendel lehrt und forscht an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Informations- und Maschinenethik. Im Bereich der Informationsethik diskutiert er unter anderem die Chancen und Risiken des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien, KI-Systemen und Robotern. In der Maschinenethik untersucht er maschinelle Moral und setzt sich mit der Zusammenarbeit mit der Robotik und der Künstlichen Intelligenz (KI) auseinander.
Oliver Bendel ist Professor für Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsethik, Informationsethik

Mit Gen-Schere zur Superpflanze – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mit-gen-schere-zur-superpflanze

Wie gedeihen Nutzpflanzen auf den Feldern noch schneller und kräftiger? Und wie lassen sich Schädlinge am besten bekämpfen? Seit Tausenden von Jahren stellen sich Ackerbauern rund um den Globus Fragen wie diese. Aktuell gewinnt eine Frage an Brisanz: Was müssen wir tun, um auch in Zukunft genügend Nahrungsmittel zur Verfügung zu haben? Nach Schätzungen der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,7 Milliarden Menschen anwachsen. Im Vergleich zu heute sind das rund 2,5 Milliarden zusätzliche Menschen, die ernährt werden müssen.
Frommer, Humboldt-Professor an der Universität Düsseldorf, auf faz.de „Im Vordergrund