Dein Suchergebnis zum Thema: Prinz

Schulfach Alltagswissen: Twitter-Reaktionen auf Wanka-Vorstoß

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulfach-alltagswissen-twitter-reaktionen-auf-wanka-vorstoss

„Das Fach ‚Alltagswissen’ fände ich gut.“ Mit dieser Aussage hat sich Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anfang Juni für mehr Verbraucherbildung in der Schule stark gemacht. Über den Kurznachrichtendienst Twitter konnte die Netzöffentlichkeit das kommentieren. Ein Überblick.
Kindererziehung klingt eher nach @Die_Gruenen, @spdde, @dieLinke.“ Sachlicher äußerte sich Twitter-Nutzer Rene Prinz

Konzert im Prinzengarten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/konzert-im-prinzengarten-1047

Open-Air-Konzert der Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) und des Instituts für Musik
Prinz Rudolf zur Lippe benannt. Anmeldungen für das eintrittsfreie Konzert bis zum 18.

CHEMIE trifft MUSIK: Musikalischer Vortrag über A. Borodin mit Prof. Thomas Müller und der Kammersinfonie Oldenburg // Universität Oldenburg

https://uol.de/chemie/artikel/chemie-trifft-musik-musikalischer-vortrag-ueber-a-borodin-mit-prof-thomas-mueller-und-der-kammersinfonie-oldenburg-10823

Am 19.3.2025 um 20 Uhr wird in der Alten Aula unserer Universität Prof. Thomas Müller in seinem Vortrag die Chemie von Alexander Borodin beleuchten. Die Kammersinfonie Oldenburg unter der Leitung von Olaf Wiegmann wird dem Publikum Borodins Musik nahebringen und seine 2. Sinfonie aufführen. 
Sinfonie in h-moll ist eng mit „Prinz Igor“ verbunden.

Dialogkonzerte // Universität Oldenburg

https://uol.de/dialogkonzerte

Januar 2024, Veranstaltungssaal des PFL:  „In West und Ost: Prinz Peter von Oldenburg als Komponist“.

Dr. Cord Peppler-Lisbach // Universität Oldenburg

https://uol.de/cord-peppler-lisbach

Prinz M, Peppler-Lisbach C, Weidhüner A, Freund H (2019) Crassula helmsii (T.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Gewandhaus Zwickau – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/veranstaltungen/gewandhaus-zwickau-202

Das 1522 – 1525 erbaute Gewandhaus war Zunft- und Handelshaus der Tuchmacherinnung. Daran erinnert die
Im Mittelpunkt stehen Prinz Rama, der die siebte …

19. Jh. - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/portraet/stadtgeschichte/stadtchronik/19.php

Danach bezieht Prinz Louis von Preußen mit seinem Generalstab und  einem Regiment Füsiliere in Zwickau

19. Jh. - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/portraet/stadtgeschichte/stadtchronik/19.php?print=1

Danach bezieht Prinz Louis von Preußen mit seinem Generalstab und  einem Regiment Füsiliere in Zwickau

Nur Seiten von www.zwickau.de anzeigen

Spuren | Ausstellung im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/dauerangebot/ausstellung/spuren-14162/

© Haus Hohenzollern, Georg Friedrich Prinz von Preußen, ehem.

Staatliche Museen zu Berlin | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/ueber-uns/staatliche-museen-zu-berlin/

Die Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentieren ab 2021 in groß angelegten Ausstellungen auf der zweiten und dritten Etage des Humboldt Forums die weltberühmten Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst.
des Museums mehr lesen weniger lesen Das Museum für Völkerkunde in der Königgrätzer Straße, Ecke Prinz

Symbolpolitik. Die Kuppel Friedrich Wilhelms IV. für das Berliner Schloss | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/symbolpolitik/

Wieso erhebt sich über der Kuppel eines barocken Hohenzollern-Schlosses eigentlich ein christliches Symbol? Der Kunsthistoriker Alfred Hagemann, Leiter des Bereiches Geschichte des Ortes, erklärt die historische Dimension des Kreuzes auf der Kuppel des Humboldt Forums.
Es sind zahlreiche Skizzen des Prinzen erhalten, die die Idee einer neuen Höhendominate im Berliner Zentrum

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

Das Gästehaus Schloss Meseberg | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/schloss-meseberg-450176

Gäste aus aller Welt empfangen und mit Abstand von der Hauptstadt in Klausur gehen – dazu dient Schloss Meseberg, das Gästehaus der Bundesregierung.
unterschiedlich große Repräsentationsräume, so zum Beispiel die Bibliothek, das Kaminzimmer und das Prinz-Heinrich-Zimmer

Die Geschichte von Schloss Meseberg | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/geschichte-schloss-meseberg-450172

Schloss Meseberg in Brandenburg entstand ab 1738. Nach denkmalgerechter Sanierung ist es heute das Gästehaus der Bundesregierung. Die wechselvolle Geschichte des Schlosses im Überblick.
und Architektenen, Künstlerinnen und Künstlern sowie Handwerkerinnen und Handwerkern. 1774 kaufte Prinz

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Peru – eine Lesereise für Kinder – Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/peru-siebte-station-huacachina/

Eine Wüste muss nicht immer leiser sein, das habe ich in Huacachina in Peru gelernt. Ich hatte mich auf ein paar stille Tage eingestellt, aber nix da! Was mir passiert ist, kannst du auf dieser Seite lesen.
Hätte eigentlich nur noch der kleine Prinz neben mir von seiner Rose erzählen müssen.

USA und Kanada - eine Lesereise für Kinder - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/usa-boston/

Boston ist heute nicht so bekannt wie New York, aber bevor die USA gegründet wurde, fand hier eine äußerst wichtige Tea Party statt, die gar nicht gemütlich oder fröhlich war. Willst du wissen, was damals passierte? Dann geh auf diese Seite!
König Fußball ist dort ein blasser Prinz unter vielen.

Nur Seiten von www.wiebke-welt-weit.de anzeigen