Stadt Münster: Stadtarchiv – Briten in Münster – Münster und Großbritannien https://www.stadt-muenster.de/briten-ms/1955-2013/deutsch-britische-beziehungen/muenster-und-grossbritannien
Kulturelle Kontakte Prinz Folker I. und Lieutenant Colonel A. P.
Kulturelle Kontakte Prinz Folker I. und Lieutenant Colonel A. P.
Prinz Philipp besuchte Münster und die Truppen besonders häufig, insgesamt sieben
und Weiterbildung 17:00-18:50 Uhr Lehrerzimmer des Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Prinz-Eugen-Straße
Der Umbenennung von fünf Straßen hat die Bezirksvertretung Münster-Mitte am Dienstag, 6. Mai 2025, zugestimmt. Die Abstimmung, die wegen des zu erwartenden hohen Bürgerinteresses im Rathausfestsaal stattfand, fiel mit den Stimmen von Grünen, SPD, VOLT und Die Linke zugunsten einer Neubenennung aus.
Ihren bisherigen Namen behalten die Tannenbergstraße im Kreuzviertel sowie die Prinz-Eugen-Straße
Diese Seite enthält eine kalendarische Übersicht der Sitzungstermine für einen Monat.
und Weiterbildung 17:00-18:50 Uhr Lehrerzimmer des Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Prinz-Eugen-Straße
Ehrenoberst Prinz Andrew überreichte Oberbürgermeister Markus Lewe ein Schwert.
Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Mindener Straße 11, 48145 Münster Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Prinz-Eugen-Straße
Zunächst wurde dieser in den privaten Räumlichkeiten der Familie Goldenberg in der Prinz-Eugen-Straße
werden noch schwieriger (nur mit WN-Abo lesbar) 19.02.2022: Die Party ist vorbei: Prinz
Doch der Prinz hat Schwein.