ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY – Oper Leipzig https://www.oper-leipzig.de/de/magazin/antoine-de-saint-exupery/112
Dort schrieb er „Der kleine Prinz“. 1942 schloss sich Antoine de Saint-Exupéry de
Dort schrieb er „Der kleine Prinz“. 1942 schloss sich Antoine de Saint-Exupéry de
Operette in drei Akten | Libretto von Richard Genée, nach der Komödie »Le Réveillon« von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung von Karl Haffner
Prinz Orlofsky Marie-Luise Dreßen Prinz Orlofsky Johanna Bretschneider Alfred Stanisław
Ballett von Martin Chaix | Musik von Henryk Mikołaj Górecki, Koyama Kiyoshige, Sômei Satoh (DEA), Arvo Pärt, Takashi Yoshimatsu
Kammertänzer Flavio Salamanka Ona – Mutter Ester Ferrini Ona – Mutter Yun Kyeong Lee Prinz
Ensemble der Oper Leipzig
Staatliche Ballettschule Berlin WICHTIGE ROLLEN IN LEIPZIG: Titelrolle in »Othello«, Prinz
Ensemble der Oper Leipzig
«, Jerome in »The Flames of Paris«, Colin in »La fille mal gardee«, Nussknacker/Prinz
Ensemble der Oper Leipzig
Juilette«, Faust in »La damnation de Faust«, Edgardo in »Lucia di Lammermoor«, Prinz
Ensemble der Oper Leipzig
Für »Der kleine Prinz« am Naturtheater Hayingen wurde sie mit dem Staatspreis LAMATHEA
Ensemble der Oper Leipzig
WICHTIGE ROLLEN IN LEIPZIG: Fritz in »Der Nussknacker«, Wolf in »Dornröschen«, Prinz
Ensemble der Oper Leipzig
Märchen der Gebrüder Grimm«, Fritz und Mäusekönig in »Der Nussknacker«, Nussknacker/Prinz
Ensemble der Oper Leipzig
Russischer Soldat und Dramaturg in »Paradiese«, Prinz / Erster Hofschranz in »Schneewittchen