Ina Prinz – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/ina-prinz/
ist Direktorin des Arithmeums in Bonn.
Ina Prinz ist Direktorin des Arithmeums in Bonn.
ist Direktorin des Arithmeums in Bonn.
Ina Prinz ist Direktorin des Arithmeums in Bonn.
Schinkels prunkvolle Sitzmöbel wurden in Italien wiederentdeckt. Jetzt kehren sie nach Schloss Glienicke an der Havel zurück.
Titelthema Möbelkunst Sessel für „Prinz Charles“ Schinkels prunkvolle Sitzmöbel
Der Prinz der Einsamkeit „Das ist nicht der Prinz von Theben, das ist nur eine Kuh – wie Else Lasker-Schüler wieder einmal in ihrer Lieblingskostümierung als „Jussuf, Prinz
Erwerbungen Der Prinz der Einsamkeit Else Lasker-Schüler, Originalzeichnung zur
Originalzeichnungen Else Lasker-Schülers, Illustrationen ihres Prosawerkes „Der Prinz
Originalzeichnungen Else Lasker-Schülers, Illustrationen ihres Prosawerkes „Der Prinz
Neu erschienen: Der Patrimonia-Band zu Karl Friedrich Schinkels vergoldeter Sitzmöbelgarnitur ist jetzt erhältlich.
Beauftragt von Prinz Carl von Preußen (1801–1883) fertigt der Architekt eine vergoldete
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz erwirbt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder ein Gemälde von Gerrit van Honthorst.
zurück in Dessau Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz erwirbt das Gruppenporträt „Prinz
der Sitzmöbel, die wohl einst für das Berliner Schloss Glienicke im Auftrag des Prinzen
Prinz Carl hatte sich von Schinkel um 1825 das Landschlösschen vor Berlin nach seinen
ist Kunsthistorikerin und freie Journalistin in Berlin.
dieses Autors Erwerbungen Die Spur der Kappe Titelthema Möbelkunst Sessel für „Prinz
Sensationelle Entdeckung in Italien: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erwirbt für Schloss Glienicke eine Möbelgruppe von Karl Friedrich Schinkel. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Prinz Carl hatte sich von Schinkel um 1825 das Landschlösschen vor Berlin nach seinen
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und Herausgeberin von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor.
So auch Luises zweitjüngster Sohn Prinz Carl, der sich vom Architekten das Schloss