Dein Suchergebnis zum Thema: Prinz

Wasserversorgung und Grundwasserschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Wasserversorgung+und+Grundwasserschutz.html

Zum Schutz des Grundwassers müssen Vorhaben, die eine Gefährdung oder Nutzung darstellen, wie z.B. der Bau und Betrieb von Grundwasserbrunnen und Anlagen zur Nutzung von Erdwärme beim Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie angezeigt werden und sind unter Umständen erlaubnispflichtig. Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, wie z. B. Heizöllageranlagen, müssen besonderen Anforderungen genügen, um Grundwasserverunreinigungen ausschließen zu können. Gegebenenfalls sind diese Anlagen genehmigungspflichtig.​
Gewerbeaufsicht und Energie Abteilung Technischer Gewässerschutz und Wasserrecht Palais Prinz-Carl

Klimawandel-Anpassung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/klimawandel-anpassung.html

Im Zuge des Klimawandels ist in Heidelberg in den kommenden Jahren mit einer „Mediterranisierung“ des Klimas zu rechnen, das heißt die Durchschnittstemperatur wird weiter ansteigen, sommerliche Hitzeepisoden werden häufiger auftreten, der Niederschlag im Winterhalbjahr wird zunehmen mit der Folge häufigerer Hochwasserereignisse und im Sommer wird weniger Niederschlag fallen, dafür aber häufiger als kurzer, heftiger Starkregen. Im Rahmen eines Klimawandel-Anpassungskonzepts für Heidelberg müssen daher Schutz- und Vorsorgemaßnahmen für die Risikofaktoren Hochwasser, Starkregen und Hitzebelastung erarbeitet werden.
wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Palais Prinz-Carl

Klimawandel-Anpassung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/klimawandel-anpassung.html

Im Zuge des Klimawandels ist in Heidelberg in den kommenden Jahren mit einer „Mediterranisierung“ des Klimas zu rechnen, das heißt die Durchschnittstemperatur wird weiter ansteigen, sommerliche Hitzeepisoden werden häufiger auftreten, der Niederschlag im Winterhalbjahr wird zunehmen mit der Folge häufigerer Hochwasserereignisse und im Sommer wird weniger Niederschlag fallen, dafür aber häufiger als kurzer, heftiger Starkregen. Im Rahmen eines Klimawandel-Anpassungskonzepts für Heidelberg müssen daher Schutz- und Vorsorgemaßnahmen für die Risikofaktoren Hochwasser, Starkregen und Hitzebelastung erarbeitet werden.
wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Palais Prinz-Carl

Masterplan 100% Klimaschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Masterplan+Klimaschutz.html

Heidelberg beteiligt sich als eine von 19 Modellkommunen bundesweit am Förderprogramm „Masterplan 100% Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums. Ziel ist die klimaneutrale Kommune: Bis 2050 will Heidelberg die CO2-Emissionen um 95 Prozent reduzieren und den Energiebedarf der Kommune um die Hälfte senken. Dies will die Stadt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie zentralen Akteuren der Stadt erreichen.​
für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz Palais Prinz-Carl

Masterplan 100% Klimaschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/232946.html

Heidelberg beteiligt sich als eine von 19 Modellkommunen bundesweit am Förderprogramm „Masterplan 100% Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums. Ziel ist die klimaneutrale Kommune: Bis 2050 will Heidelberg die CO2-Emissionen um 95 Prozent reduzieren und den Energiebedarf der Kommune um die Hälfte senken. Dies will die Stadt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie zentralen Akteuren der Stadt erreichen.​
für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz Palais Prinz-Carl