Pressemitteilungen | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/pressemitteilungen+zur+klimaneutralen+waermeversorgung.html
Internetpräsenz
für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz Palais Prinz-Carl
Internetpräsenz
für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz Palais Prinz-Carl
Seit 2007 wird das Thema Integration in Heidelberg groß geschrieben und viele Ideen und Vorschläge konnten bereits umgesetzt werden.
Neuen Aktionsplan Auftaktveranstaltung zum Neuen Aktionsplan im Spiegelsaal des Prinz
Heidelberger Sonnenstrom, Energie vom Dach, Solarcampagne, Heidelberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die CO2-Emissionen um 95 Prozent zu reduzieren und den Energiebedarf um die Hälfte zu senken. Um dies zu erreichen, muss die notwendige Energie aus regenerativen Energiequellen stammen. Hier sind Bürgerinnen und Bürger gefragt, die in die Solarenergie investieren.
für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz Palais Prinz-Carl
Schon für die Kleinsten gibt es spannende Angebote, die spielerisch an Bildung für nachhaltige Entwicklung heranführen. Hier steht das eigene Ausprobieren und Experimentieren an erster Stelle. Die aufgeführten Angebote richten sich allerdings nicht nur an die Kinder selbst. Das pädagogische Fachpersonal nimmt bei der Vermittlung von BNE in der täglichen Arbeit mit den Kindern eine wichtige Rolle ein. Daher richten sich viele Angebote an die pädagogischen Fach- und Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen.
bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Agenda-Büro Palais Prinz-Carl
Zu den erneuerbaren Energien zählen Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie, Biomasse und Erdwärme. Dies sind Energieformen, die nicht fossiler oder nuklearer Herkunft sind und zeitlich unbegrenzt zur Verfügung stehen. Die Nutzung erneuerbarer Energien ermöglicht uns den Weg in die Klimaneutralität und macht uns unabhängiger von Energieimporten.
für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz Palais Prinz-Carl
Ziele des Energiecontrollings bei städtischen Gebäuden sind Einsparungen im Energieverbrauch, bei der Emission und bei den Kosten. Eine umfangreiche Datenbank ermöglicht es dem Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, alle Verbrauchs- und Kostendaten der städtischen Liegenschaften zeitnah abzulesen. Mit diesen Daten kann eine aktuelle Verbrauchsanalyse durchgeführt und der Energiebericht erstellt werden. Technische Defekte oder Fehleinstellungen an technischen Einrichtungen werden zeitnah erkannt und können so kurzfristig behoben werden. So werden jedes Jahr auftretende Defekte an Wasserleitungen sehr schnell erkannt und damit nicht nur die Wasserkosten gesenkt sondern auch die Folgeschäden an Bauwerken vermieden.
für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz Palais Prinz-Carl
Internetpräsenz
bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Agenda-Büro Palais Prinz-Carl
In Heidelberg sind mehr als 99 % der Einwohner an die öffentliche Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Heidelberg angeschlossen. Die verbleibenden Einwohner entsorgen ihr Abwasser dezentral über Kleinkläranlagen und geschlossene Gruben. Hierbei müssen die Kleinkläranlagen besondere Anforderungen erfüllen. Industrielles und gewerbliches Abwasser muss vor Einleitung in das städtische Kanalnetz oftmals vorbehandelt werden. Hierfür ist eine wasserrechtliche Genehmigung beim Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie zu beantragen.
Gewerbeaufsicht und Energie Abteilung Technischer Gewässerschutz und Wasserrecht Palais Prinz-Carl
Sicherheit und Gesundheit gehen beim Arbeiten Hand in Hand. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Gefährdungen zu schützen ist Aufgabe der Stadt.
an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Gewerbeaufsicht Palais Prinz-Carl
Seit dem Schuljahr 1995/96 führt das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie der Stadt Heidelberg mit zur Zeit 20 Schulen das BNE-Teams-Projekt durch.
bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Agenda-Büro Palais Prinz-Carl