allgemeine Öffentlichkeit | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/allgemeine+oeffentlichkeit.html
Internetpräsenz
bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Agenda-Büro Palais Prinz-Carl
Internetpräsenz
bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Agenda-Büro Palais Prinz-Carl
Die Fachstelle für barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen berät rund um das Thema „Wohnen im Alter und mit Behinderung“, beispielsweise
sich bitte an: Fachstelle barrierefreies Planen, Bauen, Wohnen – Wohnberatung Prinz-Carl
Die Fachstelle für barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen berät rund um das Thema „Wohnen im Alter und mit Behinderung“, beispielsweise
sich bitte an: Fachstelle barrierefreies Planen, Bauen, Wohnen – Wohnberatung Prinz-Carl
Internetpräsenz
10 Fax (0 62 21) 58-4 61 69 90 Zur Ämterseite Rechtsamt Kornmarkt 1 (Gebäude Prinz
Das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie der Stadt Heidelberg ordnet als Untere Wasserbehörde und als Untere Bodenschutzbehörde die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Gewässer (Grund- und Oberflächenwasser) und des Bodens an.
Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Abteilung Technischer Umweltschutz Palais Prinz-Carl
Gewässerrenaturierungen und Neuanlagen von Tümpeln und Teichen verbessern bestehende und schaffen neue Lebensräume. Beispiele hierfür sind die 1998 abgeschlossene Entdolung und naturnahe Gestaltung des Hellenbachs im Waldbereich, die Offenlegung des Schlierbach oberhalb der Kindertagesstätte Jägerpfad und die Offenlegung des Steinbachs in der Ebert-Anlage in Ziegelhausen.
Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Natur- und Landschaftsschutz Palais Prinz-Carl
Internetpräsenz
Kompetenzzentrum Bauen-Wohnen-Förderung (vormals Technisches Bürgeramt) im Verwaltungsgebäude Prinz
In Heidelberg gibt es eine große Bandbreite von Projekten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, die in Kindertagessstätten, Schulen, Universität, PH, Unternehmen, Sportvereinen, NGO`s, städtischen Ämtern mit BNE Bezug und städtische Einrichtungen umgesetzt werden.
bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Agenda-Büro Palais Prinz-Carl
Der Heidelberger Gemeinderat hat 2018 beschlossen, dass die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 Grundlage des neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzepts (STEK) werden sollen.
bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Agenda-Büro Palais Prinz-Carl
Internetpräsenz
Hausanschrift Palais Prinz Carl, Kornmarkt 1 69117 Heidelberg Zur elektronischen