Dein Suchergebnis zum Thema: Prinz

Aktionsplan Vielfalt/Chancengleichheit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/aktionsplan-vielfalt.html

Mit dem Projekt „Offen für Vielfalt und Chancengleichheit – Ansporn für alle“ soll ein Aktionsplan für die Stadt Heidelberg und ihre Kooperationspartnerinnen und -partner entstehen, der mit breiter Bürgerbeteiligung erarbeitet wird und neue Impulse für die Förderung der Vielfalt der Talente, die hier leben, setzten kann.
April 2014 im Spiegelsaal des Verwaltungsgebäudes Prinz Carl eröffnet wurde, nahmen

Aktionsplan Vielfalt/Chancengleichheit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/aktionsplan-vielfalt.html

Mit dem Projekt „Offen für Vielfalt und Chancengleichheit – Ansporn für alle“ soll ein Aktionsplan für die Stadt Heidelberg und ihre Kooperationspartnerinnen und -partner entstehen, der mit breiter Bürgerbeteiligung erarbeitet wird und neue Impulse für die Förderung der Vielfalt der Talente, die hier leben, setzten kann.
April 2014 im Spiegelsaal des Verwaltungsgebäudes Prinz Carl eröffnet wurde, nahmen

Hochwasserrisikomanagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/hochwasserrisikomanagement.html

Grundlage für das Hochwasserrisikomanagement sind die Hochwassergefahrenkarten, die unter der Federführung der Regierungspräsidien unter Mitwirkung der Unteren Verwaltungsbehörden (z.B. untere Wasserbehörde und untere Katastrophenschutzbehörde), der Kommunen und potenziell Betroffener erstellt wurden.
Gewerbeaufsicht und Energie Technischer Gewässerschutz und Wasserrecht Palais Prinz-Carl

Ersatzbaustoffverordnung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/ersatzbaustoffverordnung.html

Die Ersatzbaustoffverordnung ist am 01.August 2023 in Kraft getreten und stellt den ersten Teil der sogenannten Mantelverordnung dar. Diese Verordnung umfasst die Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, eine Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung sowie Änderungen der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung. Die Verordnung legt bundeseinheitliche und rechtsverbindliche Anforderungen an die Herstellung, die Untersuchung und den Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen (MEB) fest und zielt darauf ab, den Boden- und Grundwasserschutz zu verbessern sowie natürliche Ressourcen zu schonen.
für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Technischer Umweltschutz Palais Prinz-Carl