Dein Suchergebnis zum Thema: Prinz

Hohlwege | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Hohlwege.html

Hohlwege sind typische Landschaftselemente unserer Hangbereiche, die durch menschliche Nutzung entstanden sind. Wir finden sie in Heidelberg vor allem östlich der Bergstraße und anderen west- oder südwest orientierten Hängen. Ihre Entstehung und ihre Gestalt sind auf die besondere Eigenschaften des Lößbodens zurückzuführen. Der Löß wurde von den vorherrschenden Westwinden als feiner Staub von den offenen Böden der Rheinebene herangeweht und im Laufe der Erdgeschichte an den Hängen teilweise mehrere Meter hoch abgelagert.​
Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Natur- und Landschaftsschutz Palais Prinz-Carl

Hitze: Informationen, Tipps und Maßnahmen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/hitze_+informationen_+tipps+und+massnahmen.html

Die Folgen des Klimawandels beeinflussen mehr oder weniger stark die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in Deutschland und weltweit. Veränderte Wetterbedingungen (wie z.B. Hitzeperioden) als auch Extremwetterereignisse (z.B. Starkregen, Überschwemmungen, Dürreperioden etc.) stellen eine enorme Belastung und Bedrohung für Mensch und Umwelt dar. Daher ist es notwendig, das Wissen über Anpassungs- und Schutzmöglichkeiten für sich selbst und andere zu stärken.
Sie sich bitte an:  Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Palais Prinz-Carl

Hitze: Informationen, Tipps und Maßnahmen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/hitze_+informationen_+tipps+und+massnahmen.html

Die Folgen des Klimawandels beeinflussen mehr oder weniger stark die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in Deutschland und weltweit. Veränderte Wetterbedingungen (wie z.B. Hitzeperioden) als auch Extremwetterereignisse (z.B. Starkregen, Überschwemmungen, Dürreperioden etc.) stellen eine enorme Belastung und Bedrohung für Mensch und Umwelt dar. Daher ist es notwendig, das Wissen über Anpassungs- und Schutzmöglichkeiten für sich selbst und andere zu stärken.
Sie sich bitte an:  Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Palais Prinz-Carl

Förderprogramm Energieeffizienz in Unternehmen und Vereinen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Foerderprogramm+Energieeffizienz+in+Unternehmen+und+Vereinen.html

Die Stadt Heidelberg hat sich mit dem Masterplan 100% Klimaschutz dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2050 die Gesamt-CO2-Emissionen um 95% und den Energiebedarf um 50% zu reduzieren. Ein nicht unerheblicher Anteil der CO2-Emissionen fällt in Produktionshallen, Büroräumen und ähnlichem von Unternehmen und Vereinen mit Liegenschaften in Heidelberg an. Ein häufiges Hemmnis bei Investitionen in die Energieeffizienz ist ihre relativ lange Amortisationszeit im Verhältnis zu den kurzen Produktzyklen und Amortisationserwartungen in vielen, insbesondere gewerblichen Bereichen. Die Stadt Heidelberg bezuschusst Investitionen, die ein erhebliches Einsparpotenzial an Energie oder CO2-Emissionen mit sich bringen, wodurch deren Amortisationszeiten verkürzt werden können.
für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz Palais Prinz-Carl