Klimaneutrale Wärmeversorgung | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/klimaneutrale+waermeversorgung.html
Mehr als ein Drittel (rund 37 Prozent) aller Kohlendioxid-Emissionen Heidelbergs werden bei der Wärmeerzeugung ausgestoßen. Derzeit erfolgt die Heidelberger Wärmeversorgung zu knapp 50 Prozent mit Fernwärme und zu knapp 50 Prozent mit Erdgas und Heizöl. Strom und Holzöfen haben einen geringen Anteil. Die klimaneutrale Wärmeversorgung erfordert also eine Umstellung der Fernwärme auf erneuerbare Quellen und einen Ausstieg aus den fossilen Energieträgern Erdgas und Erdöl.
für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz Palais Prinz-Carl