Dein Suchergebnis zum Thema: Prinz

Luft & Lärm | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/34360.html

Wer in Heidelberg wohnt oder zu Besuch ist, kann die gute Heidelberger Luft genießen und viele Ruhe-Oasen in dieser kleinen Großstadt im Grünen finden. Die Stadt weiß, dass Schadstoffe in der Luft und ständiger Lärm krank machen können. Der städtische Immissionsschutz tut viel dafür, diese schädlichen Umwelteinwirkungen zu minimieren. Er überprüft und berät größere Gewerbe- und Industriebetriebe und bearbeitet Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern.​
wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Palais Prinz-Carl

Luft & Lärm | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Luft+und+Laerm.html

Wer in Heidelberg wohnt oder zu Besuch ist, kann die gute Heidelberger Luft genießen und viele Ruhe-Oasen in dieser kleinen Großstadt im Grünen finden. Die Stadt weiß, dass Schadstoffe in der Luft und ständiger Lärm krank machen können. Der städtische Immissionsschutz tut viel dafür, diese schädlichen Umwelteinwirkungen zu minimieren. Er überprüft und berät größere Gewerbe- und Industriebetriebe und bearbeitet Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern.​
wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Palais Prinz-Carl

Nachhaltigkeit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/163907.html

Heidelberg ist lebenswert. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen heute möglichst viele Menschen vorausschauend für morgen handeln. Das ist die Idee von Nachhaltigkeit. Sie betrifft alle Lebensbereiche. Die Stadt Heidelberg hat mit ihrem nachhaltigen Engagement viele Preise gewonnen. Die Zusammenarbeit mit zahlreichen Netzwerkpartnern, zum Beispiel mit klein- und mittelständischen Firmen beim Nachhaltigen Wirtschaften macht Heidelberg so erfolgreich.​
bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Agenda-Büro Palais Prinz-Carl

Luftreinhaltung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Luftreinhaltung.html

Die Luftqualität in Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Zwischen 1994 und 2002 sanken die Emissionen allein aus dem Verkehr bei Feinstaub bereits um 43 Prozent, bei den Stickoxiden um 36 Prozent. Auch Industrie und Gewerbe haben – unterstützt durch die Umweltbehörden – große Anstrengungen zur Minderung von Luftschadstoffen unternommen.​
wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Palais Prinz-Carl

Mietspiegel | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Mietspiegel.html

Wer einen Umzug nach oder in Heidelberg plant und auf der Suche nach einer Wohnung ist, wird feststellen, dass das Mietpreisniveau in Heidelberg hoch ist. Viele Menschen möchten in der attraktiven Neckarstadt leben und arbeiten. Das schlägt sich auf dem Wohnungsmarkt nieder. Obwohl die Grundstücks- und Mietpreise in der Unistadt unter den Höhen von Stuttgart oder München bleiben, liegen sie je nach Stadtteil im Schnitt über dem Niveau des Umlands. ​
15 00 Zur Ämterseite Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Kompetenzzentrum Prinz-Carl

Fernwärme in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Fernwaerme+in+Heidelberg.html

Die Zukunftsenergie Fernwärme ist besonders klimaschonend, denn sie stammt aus Kraftwerken, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Kraft-Wärme-Kopplung heißt dieses Prinzip, und damit erreichen die Kraftwerke sehr viel höhere Wirkungsgrade als Anlagen, die nur Strom produzieren und die Wärme ungenutzt in die Umwelt abgeben. Fernwärme ist eine Effizienztechnologie, die intelligent mit der knappen Ressource Energie umgeht.​
für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz Palais Prinz-Carl