Dein Suchergebnis zum Thema: Prinz

Wohnen für Seniorinnen & Senioren | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/wohnen+fuer+seniorinnen+_+senioren.html

Die meisten Menschen wollen, auch wenn sie älter werden und die Mobilität nachlässt, in ihrer Wohnung und im vertrauten Umfeld bleiben. In Heidelberg ist dies – auch mit städtischer Unterstützung – häufig möglich. So gibt es zahlreiche ambulante soziale Dienste, die viele hauswirtschaftliche oder pflegerische Leistungen anbieten. Der Pflegestützpunkt Heidelberg berät und vermittelt gerne die gewünschten ambulanten Dienstleistungen.​
sich bitte an: Fachstelle barrierefreies Planen, Bauen, Wohnen – Wohnberatung Prinz-Carl

Energy Cities | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Energy+Cities.html

Energie Cities ist der Zusammenschluss Europäischer Gemeinden, die sich eine langfristige lokale Energiepolitik zum Ziel gesetzt haben. Die Mitglieder des Städtenetzwerkes entwickeln gemeinsam wirkungsvolle Handlungsstrategien für den Klimaschutz, tauschen Erfahrungen und Know-how im Energiebereich aus, erarbeiten Projekte zum Klimaschutz und nehmen gezielt Einfluss auf die Politik der Europäischen Union in den Bereichen Energie-, Umwelt- und Stadtpolitik. Knapp 200 Mitglieder aus 30 Ländern, die über 1.000 Städte repräsentieren, werden durch Energy Cities vertreten. Im Board of Directors von Energy Cities sind folgende Strädte vertreten: Bielsko-Biala (PL), Bornova (TR), Bruxelles-Capitale (BE), Delft (NL), Dijon (FR), Heidelberg (DE), Helsinki (FI), Leicester (GB), Pamplona (ES), Riga (LV) and Växjö (SE).​
bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Agenda-Büro Palais Prinz-Carl

Energiekonzeption 2010 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Energiekonzeption+2010.html

Bereits mit der ersten Energiekonzeption 1992 hat die Stadt Heidelberg für alle kommunalen Neubauten den Niedrigenergiehaus-Standard eingeführt. Mit der Energiekonzeption 2004 wurden die Anforderungen beim baulichen Wärmeschutz erhöht. Damit wurden neue Maßstäbe bei der Haustechnik gesetzt. Die aktuelle Energiekonzeption 2010 berücksichtigt die strengeren Vorschriften der Energieeinsparverordnung und des Erneuerbaren Wärmegesetzes und setzt damit hohe Standards beim Energiesparen. Die Energiekonzeption legt Zielvorgaben und Energiestandards fest, die über Zielkennwerte und Nachweisverfahren definiert werden. Einen wichtigen Schwerpunkt setzt die Energiekonzeption 2010 bei der Effizienz von Lüftungsanlagen und Warmwasserbereitungsanlagen. Die Energiekonzeption ist seit 2010 von allen Planern bei allen Neubauten und Sanierungen städtischer Gebäude einzuhalten.​
für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz Palais Prinz-Carl

Energieberatung & Förderung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Energieberatung.html

Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren vor allem eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein, dass wir zum Schutz von Umwelt und Klima mit Energieressourcen anders umgehen müssen. Das Beratungsangebot der Stadt Heidelberg bietet ihnen umfassende Informationen zum Thema Energie und Klimaschutz.
für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz Palais Prinz-Carl