Dein Suchergebnis zum Thema: Prinz

Meintest du print?

Don Carlos: Die Tragödie des Königssohnes | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/don-carlos-die-tragoedie-des-koenigssohnes

Don Carlos, der 1545 als erstes Kind seines Vaters Philipp II. zur Welt kam und bei dessen Geburt die junge Mutter, Maria von Portugal starb, war ein kränkliches Kind. Er war verwachsen, was sich in ungleich hohen Schultern und in einem verkürzten Bein manifestierte. Zusätzlich zu dieser körperlichen Missbildung hatte er einen Sprachfehler. Sein allgemein schlechter
Außerdem galt der Prinz – zusätzlich  zu seinem wenig vorteilhaftem Äußeren – als

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gegen die Türken – wieder einmal, zum letzten Mal | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/gegen-die-tuerken-wieder-einmal-zum-letzten-mal

Joseph II. hatte 1781 wegen der habsburgischen Rivalität mit Preußen ein Bündnis mit der russischen Zarin Katharina II. geschlossen. Dieses Bündnis bedeutete, dass die österreichischen Truppen im Fall eines russischen Konfliktes mit dem Osmanischen Reich einzugreifen hatten – und genau das trat im August 1787 ein: Der provozierte Sultan erklärte Katharina den Krieg. Dieser
Wieder einmal war die Stadt unter habsburgischer Kontrolle, auch Prinz Eugen hatte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die Hochzeit im Kaiserhaus. Vermählung der Enkelin des Kaisers“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/die-hochzeit-im-kaiserhaus-vermaehlung-der-enkelin-des-kaisers

Titelblatt der Zeitung Das interessante Blatt, Ausgabe vom 23. Jänner 1902 Obwohl Kaiser Franz Joseph als Familienoberhaupt bei der Erteilung der Heiratserlaubnis in der Regel große Strenge walten ließ, war er zuweilen erstaunlich großzügig – wie im Fall seiner geliebten Enkelin Elisabeth Marie, der einzigen Tochter von Kronprinz Rudolf. Zu einer willensstarken jungen Frau
willensstarken jungen Frau herangewachsen, setzte sie als 16-Jährige ihre Vermählung mit Prinz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Revolutionen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/revolutionen?page=3

Eine Zeit heftiger Konvulsionen. Die französische Revolution sendet Schockwellen durch Europa, Napoleon verändert dauerhaft die politische Landkarte Europas, aus dem Alten Reich entsteht das österreichische Kaisertum. Der Geist des französischen Republikanismus verquickt sich mit der romantischen Begeisterung für die nationale Idee und führt im Jahr 1848/49 zu Revolutionen in
Kapitel Sophie und die Hoffnung der Dynastie Kapitel Der Steirische Prinz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das barocke Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/das-barocke-osterreich?page=1

Es ist das Zeitalter barocker Prachtentfaltung. So beginnt unter Leopold I. der Neubau des Schlosses Schönbrunn und die Erweiterung der Hofburg in Wien. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit heftiger Kämpfe gegen Osmanen und Frankreich. Im Verlauf des „Großen Türkenkrieges“ wird das osmanisch besetzte Ungarn erobert und das habsburgische Territorium stark vergrößert. Im Westen
Kapitel Das Zeremonialappartement in der Hofburg Kapitel Prinz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spanischer Erbfolgekrieg 1701-1714 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/ereignisse/spanischer-erbfolgekrieg-1701-1714

Nach dem Tod des letzten spanischen Habsburgers Karl II. führten Frankreich und das habsburgische Österreich einen Krieg um die ‚freie‘ spanische Krone. Der Konflikt wurde mit unterschiedlichen Allianzen in vielen Regionen Europas ausgetragen. Als Ergebnis kam es zur Teilung des spanischen Erbes: Während Philipp V. Spanien und die Überseekolonien erhielt, gelangten die
Italien Kapitel Das Volk gegen den nützlichen Kaiser Kapitel Prinz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden