Dein Suchergebnis zum Thema: Prinz

Maria Theresia als Gattin und Mutter | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/maria-theresia-als-gattin-und-mutter

Maria Theresia, der Familienmensch, inmitten einer munteren Schar von Kindern, sorgt sich um das häusliche Wohl von Gatten und Nachwuchs. Gestärkt durch die warme häusliche Atmosphäre widmet sie sich den Staatsgeschäften und regiert ihr Reich mit mütterlich-gütigem Blick. So könnte man, überspitzt formuliert, das in populären Darstellungen bis heute verbreitete Bild von Maria
Theresia entwickelte früh Zuneigung zu dem um neun Jahre älteren lothringischen Prinzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rudolf – Lehrjahre eines Kronprinzen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/rudolf-lehrjahre-eines-kronprinzen

Rudolf war der ersehnte Sohn und Kronprinz und wurde als drittes Kind aus der Ehe zwischen Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth am 21. August 1858 in Schloss Laxenburg südlich von Wien geboren. Vom Vater wurde Rudolf auf soldatische Tugenden wie Disziplin, Gehorsam und Abhärtung gedrillt, was der kränklichen Konstitution und empfindlichen Seele des Kindes schlecht bekam.
Verstärkt wurde die frühkindliche Isolation des sensiblen Prinzen durch die Schwierigkeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Immer Ärger mit den lieben Verwandten – Skandal im Haus Habsburg! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/immer-aerger-mit-den-lieben-verwandten-skandal-im-haus-habsburg

Mit dem Verlust der Herrschaft ging auch das Vermögen dieses Zweiges der Dynastie verloren. Finanziell von den Zuwendungen des österreichischen Kaiserhauses abhängig, wurden die ehemals souveränen italienischen Verwandten 1866 als Mitglieder des Erzhauses wieder der Autorität des Oberhauptes der Hauptlinie der Dynastie, Kaiser Franz Joseph, unterstellt. Die italienische
Ludwig Salvator verzichtete auf die für nachgeborene Prinzen des Hauses Habsburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erzherzog Karl Ludwig: ein Habsburger aus der zweiten Reihe | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/erzherzog-karl-ludwig-ein-habsburger-aus-der-zweiten-reihe

Der Erzherzog kam am 30. Juli 1833 als dritter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Sophie von Bayern in Wien zur Welt. Der Erzherzog galt als geistig schlicht und stand zeitlebens im Schatten seiner älteren Brüder Franz Joseph und Ferdinand Maximilian (dem späteren Kaiser von Mexiko). Karl Ludwig durchlief wie alle nachgeborenen Söhne der Dynastie eine militärische Laufbahn,
Christian: Habsburgs schwarze Schafe: Über Wüstlinge, Schwachköpfe, Rebellen und andere Prinzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marie Louise – die brave Tochter als Opfer der Politik | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/marie-louise-die-brave-tochter-als-opfer-der-politik

Die heranwachsende Erzherzogin erlebte die habsburgische Monarchie im dauernden Kriegszustand mit Frankreich. Erzogen nach streng katholischen und antiliberalen Grundsätzen, empfand Maria Ludovica die revolutionären Ideen, die mit den französischen Truppen durch ganz Europa getragen wurden, als Bedrohung. Die erstgeborene Tochter Kaiser Franz’ II./I. aus seiner Ehe mit Maria
Christian: Habsburgs schwarze Schafe: Über Wüstlinge, Schwachköpfe, Rebellen und andere Prinzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marie Louise als Kaiserin der Franzosen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/marie-louise-als-kaiserin-der-franzosen

Zunächst fand die Hochzeit „per procurationem“ in Wien statt – ohne Bräutigam, der bei der Zeremonie von einem der Brüder der Braut vertreten wurde. Danach reiste Marie Louise zu ihrem zukünftigen Gemahl. An der Grenze des Habsburgerreiches, in Sankt Peter am Hart in der Nähe von Braunau am Inn, erfolgte am 16. März 1809 die Übergabe der Braut an die französische Delegation.
Christian: Habsburgs schwarze Schafe: Über Wüstlinge, Schwachköpfe, Rebellen und andere Prinzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf Spurensuche: Maximilian von Mexiko | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/auf-spurensuche-maximilian-von-mexiko

In seiner Geburtsstadt Wien findet man Maximilians Denkmal am Hietzinger Pfarrplatz im 13. Wiener Gemeindebezirk. 1871 enthüllt, entstand das Denkmal nach seinem Tod und wurde von der (damals noch eigenständigen) Ortsgemeinde Hietzing errichtet, um an den Erzherzog als Förderer der Gemeinde zu erinnern. Maximilian hatte eine besondere Beziehung zu Hietzing. Er bekam 1850 ein
Christian: Habsburgs schwarze Schafe: Über Wüstlinge, Schwachköpfe, Rebellen und andere Prinzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erzherzog Karl Ludwig: Ehe und Familie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/erzherzog-karl-ludwig-ehe-und-familie

Der Kaiserbruder war dreimal verheiratet: Seine erste Ehe schloss er mit Margarete von Sachsen (1840–1858), einer Tochter König Johanns von Sachsen und Prinzessin Amalie Augustes von Bayern. Margarete war daher eine direkte Cousine Karl Ludwigs, denn ihre Mutter war eine Schwester von Karls Mutter Sophie. Die Ehe blieb kinderlos, da Margarete nach zwei Jahren Ehe mit nur 18
Christian: Habsburgs schwarze Schafe: Über Wüstlinge, Schwachköpfe, Rebellen und andere Prinzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ich bin ein Habsburger – Holt mich hier raus! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ich-bin-ein-habsburger-holt-mich-hier-raus

„Die vielfachen Kränkungen, die man mir schon zugefügt, habe ich im Laufe der Zeit ertragen gelernt, die Kränkungen jedoch, die man meiner armen, unschuldigen Miltschi bereitet, verbittern mir das ganze Leben; ich kann allen meinen Verfolgern verzeihen – die Urheber der gegen meine Miltschi ausgestreuten Verleumdungen jedoch trifft mein unauslöschlicher Haß und meine
Über Wüstlinge, Schwachköpfe, Rebellen und andere Prinzen, Wien 2000, S. 129–164

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden