Die Gründungsjahre – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museum/geschichte/die-gruendungsjahre
Die Gründungsjahre
Prinz Ludwig von Bayern übernimmt das Protektorat.
Die Gründungsjahre
Prinz Ludwig von Bayern übernimmt das Protektorat.
Zum ersten Mal seit 1893 öffentlich zu sehen: Das Glasfaserkleid einer spanischen Prinzessin bekommt im Deutschen Museum eine kleine Sonderausstellung
Kleidungsstück kam 1924 über die Schwester der spanischen Prinzessin, der Ehefrau von Prinz
Kuratorium
Pfeil, Mathias Pittel, Karen Poetting, Sierk Popplow, Marcus Porsche, Susanne Prinz
Am 28. Juni 1903 wird auf Betreiben Oskar von Millers der „Verein des Museums von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik“ gegründet.
Juni 1903 wird der Museumsverein gegründet – mit Prinz Ludwig von Bayern als Schirmherr
Am 28. Juni zum vorerst letzten Mal zu erleben: Die Hochspannungsanlage des Deutschen Museums
Übrigens: Die Anlage wurde unter Federführung von Hans Prinz (1907 – 1978) konzipiert
Erstmals seit der „World Columbian Fair“ 1893 ist das Glasfaserkleid der Infantin Eulalia von Spanien wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
Stiftung von Maria de la Paz, Schwester der ursprünglichen Besitzerin und Ehefrau Prinz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DFG Projekt „Kulturen und Kosten der Wartung…“
Daniel, Wilfried Enderle, Rüdiger Hohls, Thomas Meyer, Jens Prellwitz, Claudia Prinz
Hundert Jahre in zehn Vitrinen
Prinz Ludwig von Bayern und Ferdinand Graf von Zeppelin.
Geschichte
Prinz Ludwig und Kaiser Wilhelm II. werden als Schirmherren gewonnen.
Glasfasern als Lichtleiter sind für unsere moderne und vernetzte Gesellschaft unverzichtbar geworden. Doch ein Kleid aus Glasfasern erscheint auf den
Wieder in altem Glanz Die Schwester der Prinzessin María Eulalia war mit Prinz Ludwig