Suchergebnisse https://hlz.hessen.de/suchergebnisse/?tx_solr%5Bpage%5D=4&tx_solr%5Bsort%5D=title+asc
Einer sticht besonders heraus: Prinz Philip, Duke of Edinburgh – Sohn von Prinz Andreas
Einer sticht besonders heraus: Prinz Philip, Duke of Edinburgh – Sohn von Prinz Andreas
Bauhaus, sein Wirken in den USA nach seiner Emigration, seinen S … #4 Ein hessischer Prinz
Europa hat viele Gesichter, bekannte und weniger bekannte. Ein europäisches Land, das hierzulande weniger im Fokus steht, Rumänien, feiert in diesen Tagen den 100. Geburtstag einer Persönlichkeit, der wie kaum ein anderer Rumäne die jüngste Geschichte seines Landes zwischen Diktaturerfahrung und Demokratie prägte: Michael I. von Rumänien.
Oktober 1921 als Sohn des rumänischen Thronfolgers Prinz Karl, rumänisch Carol genannt
Europa hat viele Gesichter, bekannte und weniger bekannte. Ein europäisches Land, das hierzulande weniger im Fokus steht, Rumänien, feiert in diesen Tagen den 100. Geburtstag einer Persönlichkeit, der wie kaum ein anderer Rumäne die jüngste Geschichte seines Landes zwischen Diktaturerfahrung und Demokratie prägte: Michael I. von Rumänien.
Oktober 1921 als Sohn des rumänischen Thronfolgers Prinz Karl, rumänisch Carol genannt
Europa hat viele Gesichter, bekannte und weniger bekannte. Ein europäisches Land, das hierzulande weniger im Fokus steht, Rumänien, feiert in diesen Tagen den 100. Geburtstag einer Persönlichkeit, der wie kaum ein anderer Rumäne die jüngste Geschichte seines Landes zwischen Diktaturerfahrung und Demokratie prägte: Michael I. von Rumänien.
Oktober 1921 als Sohn des rumänischen Thronfolgers Prinz Karl, rumänisch Carol genannt
Die Wasserkuppe in der osthessischen Rhön ist als höchster Berg Hessens überregional von hoher Anziehungskraft für Besucherinnen und Besucher.
unter anderem der Bruder des ehemaligen Kaisers Wilhelm II., der flugbegeisterte Prinz
Die Wasserkuppe in der osthessischen Rhön ist als höchster Berg Hessens überregional von hoher Anziehungskraft für Besucherinnen und Besucher.
unter anderem der Bruder des ehemaligen Kaisers Wilhelm II., der flugbegeisterte Prinz
Matthias Erzberger war einer der Gründerväter der Weimarer Republik, galt als Schrittmacher des Parlamentarismus und beendete mit seiner Unterschrift unter den Waffenstillstandsvertrag den Ersten Weltkrieg. Im Spätsommer 1921 wurde der konservative Demokrat von zwei Rechtsradikalen wegen seines Einsatzes für den Frieden ermordet. Erzberger erkannte, dass eine Weigerung, den Versailler Vertrag zu unterzeichnen, mehr Leid gebracht und politisch die Lage noch weiter destabilisiert hätte. Er haftete mutig quasi mit seiner Person und seinem Leben für die äußerst unpopuläre Handlung der Vertragsunterzeichnung in Versailles.
Als Staatssekretär im Kabinett Prinz Max von Baden, dem letzten kaiserlichen Reichskanzler
Großbritannien und Irland, die die zweitälteste Tochter von Queen Victoria von England und Prinz
Matthias Erzberger war einer der Gründerväter der Weimarer Republik, galt als Schrittmacher des Parlamentarismus und beendete mit seiner Unterschrift unter den Waffenstillstandsvertrag den Ersten Weltkrieg. Im Spätsommer 1921 wurde der konservative Demokrat von zwei Rechtsradikalen wegen seines Einsatzes für den Frieden ermordet. Erzberger erkannte, dass eine Weigerung, den Versailler Vertrag zu unterzeichnen, mehr Leid gebracht und politisch die Lage noch weiter destabilisiert hätte. Er haftete mutig quasi mit seiner Person und seinem Leben für die äußerst unpopuläre Handlung der Vertragsunterzeichnung in Versailles.
Als Staatssekretär im Kabinett Prinz Max von Baden, dem letzten kaiserlichen Reichskanzler