5. Zusammenfassung: Kompositionstechnik und Aufführungspraxis (5.) http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/renaissance/spaet/gabrieli/50fazit.htm
Martin Schlu
Chor und Orchester Bei einem Zusammenwirken von Chor und Orchester (Posaunen und
Martin Schlu
Chor und Orchester Bei einem Zusammenwirken von Chor und Orchester (Posaunen und
Martin Schlu
Wie von entlegenen Sternenkreisen fallen die Töne aus silbernen Posaunen, eiskalt
Kulturgeschichte
Klarinetten, Baßklarinette, Altsax, Tenorsax, Fagott, 3 Hörner, 3 Trompeten, 2 Posaunen
Instrumentenüberblick – Trompete
Die Bb-Stimmung begünstigt Bb-, F- und Eb-Dur, so dass Trompeten hervorragend mit Posaunen
Kriegsgeschehen zwischen 1635 – 1644
Der frechen Völker Schar, die rasende Posaun Das vom Blut fette Schwert, die donnernde
Tonartenlehre der Renaissance
Dies führt dazu, daß Sänger, Posaunen und Streicher in jeder Tonart sauber musizieren
Biographie Bach – Vorfahren und Anfänge
spielen vor- und nachmittags die Zeitangabe als musikalische Signale auf Zinken und Posaunen
Tonart und Affektenlehre im 16. Jh.
B. bei der „Canzon Quarti Toni“, die überwiegend mit Posaunen besetzt ist.