Kirchenmusik – EKD https://www.ekd.de/Kirchenmusik-10812.htm
Den Glauben zum Klingen bringen
Video: Von der Kirchenorgel zur Jukebox ©Foto: epdbild/Matthias Schumann Posaune
Den Glauben zum Klingen bringen
Video: Von der Kirchenorgel zur Jukebox ©Foto: epdbild/Matthias Schumann Posaune
An Heiligabend feiert die Ev. Gefängnisseelsorgerin Claudia Gierke-Heinrich in der JVA in Diez zusammen mit den Insassen Gottesdienst. An Weihnachten kommen doppelt so viele Besucher als an normalen Sonntagen.
Er singt im Gefängnischor und spielt Posaune.
Jede Zeit entfaltet ihr eigenes Gedenken. Alle Gemeinschaften erzählen ihre Ursprungsgeschichten vor dem Hintergrund ihrer Gegenwart. Das gilt für jedes Jubiläum, auch für 2017.
Gesangbuch, eine vielfältige Chorarbeit, Posaune und Orgel, aber auch Schlagzeug
sind Apostelgeschichte 9, 24f (Paulus flieht aus Damaskus) sowie Josua 6, 1-5 (die Posaunen
Der Ablauf und die Elemente eines Gottesdienstes haben eine lange Tradition. Sie ermöglichen es, Kraft zu schöpfen, sich zu versenken und Gemeinschaft zu erleben.
Die Musik, meist von der Orgel oder mit Posaunen, der Chor, die Formeln, die der
Predigt des EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm an Christi Himmelfahrt 2019 in der Heilig-Geist-Kirche in Mupperg.
In der Musik der Orgel, der Posaunen und der Singstimmen, die das Herz öffnet und
Bischöfin Kirsten Fehrs predigt in der Nikolaikirche in Leipzig: Ja, wir müssen vom Frieden sprechen, gerade jetzt! Und gerade hier.
Alles, was den Zusammenhalt in diesem Land nach vorn bringt, mit Trompete und Posaunen