Posaune (sackbut) 15 https://mfm.uni-leipzig.de/cz/shop/produkte/Z41_FR15.php
Technische Zeichnung der Posaune Nr. 15 des Freiberger Doms, gebaut vor 1594. 
skiplink_navigationskiplink_content Posaune (sackbut) 15 Technische Zeichnungen
Technische Zeichnung der Posaune Nr. 15 des Freiberger Doms, gebaut vor 1594. 
skiplink_navigationskiplink_content Posaune (sackbut) 15 Technische Zeichnungen
Technische Zeichnung der Posaune Nr. 18 des Freiberger Doms, gebaut
skiplink_navigationskiplink_content Posaune (sackbut) 18 Technische Zeichnungen
Die moderne Posaune ist in ihrer heutigen Form und Klangfarbe eine Leipziger Erfindung
skiplink_navigationskiplink_content Die Deutsche Posaune – ein Leipziger Welterfolg
Die moderne Posaune ist in ihrer heutigen Form und Klangfarbe eine Leipziger Erfindung
skiplink_navigationskiplink_content Die Deutsche Posaune – ein Leipziger Welterfolg
Technische Zeichnung der Posaune Nr. 15 des Freiberger Doms, gebaut vor 1594.
List of all Technical Drawings Bestellung von Maßangaben zu Musikinstrumenten Posaune
Technische Zeichnung der Posaune Nr. 18 des Freiberger Doms, gebaut
List of all Technical Drawings Bestellung von Maßangaben zu Musikinstrumenten Posaune
Technische Zeichnung einer Alt-Posaune von Hieronymus Starck, Nürnberg 1690, Inv.
of all Technical Drawings Bestellung von Maßangaben zu Musikinstrumenten Alt-Posaune
Technische Zeichnung einer Alt-Posaune von Hieronymus Starck, Nürnberg 1690, Inv.
skiplink_navigationskiplink_content Alt-Posaune in Es (Alto Trombone in Eb) Nürnberg
Zeichnungen: Blasinstrumente Technische Zeichnungen: Sonstige Instrumente Alt-Posaune
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Sonderausstellung: Die Deutsche Posaune – Ein Leipziger Welterfolg Die moderne Posaune