Dein Suchergebnis zum Thema: Polnische Sprache

VELUX EHF Champions League: Rhein-Neckar Löwen in Gruppe A – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/velux-ehf-champions-league-rhein-neckar-loewen-in-gruppe-a-42900

Die Rhein-Neckar Löwen treffen in der Gruppenphase der kommenden VELUX EHF Champions League Saison auf den amtierenden Champions League Sieger HC Vardar Skopje sowie den Rekordsieger FC Barcelona.
Löwen in der Vorrundengruppe A sind der kroatische Serienmeister RK Zagreb, der polnische

Szmal pariert – Groetzki vollstreckt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/szmal-pariert-groetzki-vollstreckt-32851

Mannheim. Als er zehn Sekunden vor der Schlusssirene allein auf das Tor des RK Celje zulief, habe er gar nicht viel nachgedacht, verriet Patrick Groetzki. „Ich wusste ja nicht, wie lange noch zu spielen war“, behauptete der Handballprofi der Rhein-Neckar Löwen. Der Youngster jedenfalls ließ sich die Chance nicht entgehen und warf den badischen Bundesligisten mit seinem vierten Treffer zu einem glücklichen 33:32(14:16)-Erfolg in der Champions League gegen den slowenischen Meister. „Wir haben eine ganze Schippe Glück gehabt“, meinte Thorsten Storm. „Kaza hat den zweiten Punkt ganz allein festgehalten“, fügte der Manager – an den bärenstarken Schlussmann Slawomir Szmal gewandt – erleichtert hinzu.
Teamkollegen bei Teufelskerl Szmal: „Sein letzter Reflex war einfach Weltklasse.“ Der polnische

Vorzeige-Löwe bis 2016 (BNN) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/vorzeige-loewe-bis-2016-bnn-37470

Kronau/Östringen. Eigentlich hätte Gudmundur Gudmundsson die Personalie des Jahres im deutschen Handball egal sein können. Der Trainer der Rhein-Neckar Löwen verlässt bekanntlich zum Saisonende den Bundesligisten und wird Trainer der dänischen Nationalmannschaft, so dass ihn ab kommenden Juli die Geschicke des Clubs nicht mehr tangieren.
erklärte: „Wenn es nur ums Geld gegangen wäre, wäre er in Polen gelandet.“ Auch der polnische

„An 2007 denke ich erst wieder als alter Mann“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/an-2007-denke-ich-erst-wieder-als-alter-mann-31317

Innsbruck. Fliegen und fangen – das ist die Welt von Slawomir Szmal. Der Platz zwischen den Pfosten ist sein Revier, hier fühlt er sich wohl. Mit seinen unglaublichen Reflexen und blitzschnellen Reaktionen kann der 31-Jährige die gegnerischen Angreifer zur Verzweiflung bringen. Zum Auftakt der Handball-Europameisterschaft morgen (18.30 Uhr) im österreichischen Innsbruck will der Schlussmann gleich der deutschen Mannschaft das Fürchten lehren. „Ein guter Start in ein Turnier ist immer wichtig. Das gibt Rückenwind für die nächsten Aufgaben“, sagt Szmal, der in der Bundesliga das Trikot der Rhein-Neckar Löwen trägt.
Es tut sich unheimlich viel, das sieht man an Vive Kielce.“ Der polnische Meister

Familien-Dynastie im Tor – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/familien-dynastie-im-tor-30918

Als Sławomir Szmal auf seinen Heimatort angesprochen wird, muss er schmunzeln. „Das ist das Ende der Welt“, sagt der Torhüter der Rhein-Neckar Löwen, der in Tiefenbach seine Zelte aufgeschlagen hat, seit er 2005 nach Baden kam. Etwas mehr als 1300 Mitbewohner hat die Familie Szmal in dem Weinort, dessen herausragendes Bauwerk die katholische Pfarrkirche St. Johannes ist. „Wir fühlen uns hier sehr wohl“, ist Szmal überzeugt, im Sommer 2005 alles richtig gemacht zu haben. Schon nach der ersten Wohnungsbesichtigung entschieden sich Aneta und Sławomir für das neue Zuhause, das offiziell in einem Stadtteil von Östringen liegt.
Neben dem Polnischen beherrscht der Filius auch die deutsche Sprache schon sehr gut

Die SAP ARENA bebt: Löwen schlagen Kiel – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-sap-arena-bebt-loewen-schlagen-kiel-32822

Der Bock ist umgestoßen: Die Rhein-Neckar Löwen haben den THW Kiel im dritten Vergleich innerhalb von elf Tagen nach einer Niederlage und einem Remis besiegt. Am 14. Bundesliga-Spieltag schlugen die Badener den Rekordmeister mit 29:26 (15:14) und fügten den „Zebras“ nach vielen vergeblichen Versuchen endlich eine Niederlage zu. 11.744 Zuschauer waren aus dem Häuschen, als die Löwen nach Spielende auf die Ehrenrunde gingen. Als Tabellenvierter sind die Cracks von Guðmundur Guðmundsson jetzt bis auf einen Zähler an den THW herangerückt, der Rückstand auf Primus HSV Hamburg beträgt weiter fünf Punkte.
Tag.“ Außerdem lobte Krasnicki die Rhein-Neckar Löwen, bei denen immerhin drei polnische