Dein Suchergebnis zum Thema: Polnische Sprache

„Gott mit neuen Augen sehen. Wege zur Erstkommunion“ von Albert Biesinger, Herbert Bendel und David Biesinger

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/familie_und_kinder/erstkommunion/erstkommunion-vorbereiten/blog/Gott-mit-neuen-Augen-sehen.-Wege-zur-Erstkommunion-von-Albert-Biesinger-Herbert-Bendel-und-David-Biesinger

Dieses Modell setzt zentral auf katechetische Gespräche in den Familien, gestützt und ergänzt durch Eltern- und Kindergruppen. Das Familienbuch bietet für interessierte Familien aufwändig gestaltete und anregende Gesprächsimpulse.
Lebensberatung → Informationen in Leichter Sprache Hilfsangebote „Das ganze Leben

Der geheimnisvolle Raum – 7 Live Escape Games zur Bibel

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/familie_und_kinder/erstkommunion/erstkommunion-vorbereiten/blog/Der-geheimnisvolle-Raum-7-Live-Escape-Games-zur-Bibel

Ein wirkliches Praxisbuch, das 7 so genannte „Escape Room“ – Szenarien enthält. Eine schöne Idee um Katechetinnen und Katecheten spielerisch mit der Bibel in Berührung zu bringen. Spaß und Spannung sind garantiert. Für Kommunionkinder eher noch zu schwer.
Lebensberatung → Informationen in Leichter Sprache Hilfsangebote „Das ganze Leben

„Mit Jesus durch mein Leben. Erstkommunionvorbereitung in Familientagen“ von Brigitte Salentin

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/familie_und_kinder/erstkommunion/erstkommunion-vorbereiten/blog/Mit-Jesus-durch-mein-Leben.-Erstkommunionvorbereitung-in-Familientagen-von-Brigitte-Salentin

Erstkommunionvorbereitung in fünf Familientagen mit Hintergründen und Kopiervorlagen für Verantwortliche, Eltern und Kinder sowie Vorschläge für Erstkommunionfeiern und zusätzliche Aktionen. Entstanden ist das Konzept in einer sog. Brennpunktgemeinde in Aachen und (eingeschränkt) übertragbar auf Gemeinden in besonderen Situationen (Diaspora, Auslandsgemeinden, Kinderheime, Schausteller/Artisten, Innenstadtgemeinden, Gemeinden mit großer Fluktuation). Die Familien, damit ist hier mindestens eine erwachsene Begleitperson und das Erstkommunionkind gemeint, verbringen gemeinsam fünf verbindliche Familientage, in denen in ca. vier Stunden biblisches und liturgisches Basiswissen mit gemeinschaftlichen Elementen verknüpft vermittelt wird.
Lebensberatung → Informationen in Leichter Sprache Hilfsangebote „Das ganze Leben

„Tut dies zu meinem Gedächtnis“ von Hermine König, Karl-Heinz König, Karl-Josef Klöckner

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/familie_und_kinder/erstkommunion/erstkommunion-vorbereiten/blog/Tut-dies-zu-meinem-Gedaechtnis-von-Hermine-Koenig-Karl-Heinz-Koenig-Karl-Josef-Kloeckner

Wie schon die erste Auflage orientiert sich dieser Kurs am Verlauf der Messe und bietet ein ansprechend gestaltetes Kinderbuch mit Bildern, Geschichten, Texten und Ideen zum Stöbern, eine übersichtlich strukturierte Handreichung für die Katechetinnen und Katecheten und ein Elternheft, das der Wahrnehmung und Begleitung des Kommunionkurses dienen soll.
Lebensberatung → Informationen in Leichter Sprache Hilfsangebote „Das ganze Leben

„Schalom! – Kommunionkurs“ von Annegret Pietron-Menges

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/familie_und_kinder/erstkommunion/erstkommunion-vorbereiten/blog/Schalom-Kommunionkurs-von-Annegret-Pietron-Menges

Der Kurs bereitet zunächst in sieben Gruppenstunden auf das Sakrament der Versöhnung vor und dann mit 10 Stunden auf die Erstkommunion. Für das gängige Modell der jahrgangsweisen Erstkommunionvorbereitung in der Praxis für die Praxis erarbeitetes vielfältiges und anregendes Material.
Lebensberatung → Informationen in Leichter Sprache Hilfsangebote „Das ganze Leben

„Komm, geh mit – Auf dem Weg zur Erstkommunion“ von Wolfgang Gies

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/familie_und_kinder/erstkommunion/erstkommunion-vorbereiten/blog/Komm-geh-mit-Auf-dem-Weg-zur-Erstkommunion-von-Wolfgang-Gies

Ansprechend aufgemachtes Material mit vielfältigen Anregungen, von denen vor allem auch die eher erfahrungsorientierten aufgegriffen werden sollten (praktisch üben!). Ansonsten bekäme der Kurs eine deutliche Schlagseite zum Kognitiven.
Lebensberatung → Informationen in Leichter Sprache Hilfsangebote „Das ganze Leben

„Gott lädt uns alle ein. Der Erstkommunionkurs“ von Frank Reintgen, Christine Willers-Vellguth, Klaus Vellguth

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/familie_und_kinder/erstkommunion/erstkommunion-vorbereiten/blog/Literatur-und-Materialien-Gott-laedt-uns-alle-ein.-Der-Erstkommunionkurs-von-Frank-Reintgen-Christine-Willers-Vellguth-Klaus-Vellguth

Der Weg dieses Kurses ist stark geprägt durch Bilder von Sieger Köder, die jeweils Eröffnung und Schlüssel für die einzelnen Themen/Kapitel sind. Eine ansprechende Idee, wenn Katechetin (und Kinder) Köderbilder mögen. Das Begleitmaterial kommt in einer großen Fülle daher, so dass der Katechetinnenkreis drastisch reduzieren und auswählen muss.
Lebensberatung → Informationen in Leichter Sprache Hilfsangebote „Das ganze Leben