EKD-Newsletter 546 https://www.ekd.de/newsletter/32742.htm
April in Berlin eine Tagung zur Macht der Sprache in der digitalen Kommunikation.
April in Berlin eine Tagung zur Macht der Sprache in der digitalen Kommunikation.
Die stellvertretende Ratsvorsitzende derEKD, Annette Kurschus, hat die Bedeutung der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit für das Gemeinwesen und für die Verbundenheit von Christen und Juden gewürdigt.
Leichte Sprache de EN Stellenbörse Presse Suche Suche
Jüdisch-christliche Lehrinhalte sollen in den theologischen Ausbildungsgängen besser als bisher verankert werden, fordern EKD, UEK und VELKD in einem Thesenpapier des Gemeinsamen Ausschusses Kirche und Judentum.
Leichte Sprache de EN Stellenbörse Presse Suche Suche
Was geschah im Zweiten Weltkrieg, wie wurden nach und nach immer mehr Länder in das Kriegsgeschehen hineingezogen und wer kämpfte gegen wen? Ein historischer Abriss mit den wichtigsten Fakten.
Leichte Sprache de EN Stellenbörse Presse Suche Suche
„Die Zukunft der EU treibt auch die Kirchen und ihre Mitglieder um“, sagte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl bei einem Treffen hochrangiger Religionsvertreter in Brüssel.
Leichte Sprache de EN Stellenbörse Presse Suche Suche
Interview mit Christian Staffa, erster Antisemitismusbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) dazu warum die Kirche dieses Amt braucht und warum Judenhass unter Christen ein Problem ist.
Leichte Sprache de EN Stellenbörse Presse Suche Suche
Leichte Sprache de EN Stellenbörse Presse Suche Suche
Der dänische Bischof Henrik Stubkjær ist neuer Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB).
Leichte Sprache de EN Stellenbörse Presse Suche Suche
Margot Käßmann, war „Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017“.
Leichte Sprache de EN Stellenbörse Presse Suche Suche
Leichte Sprache de EN Stellenbörse Presse Suche Suche