Begegnung schenken – PNWM https://dpjw.org/dpjw/das-dpjw-unterstuetzen/spenden/begegnung-schenken/
Drittmittel Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache
Drittmittel Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache
Als Alternative zu deutsch-polnischen Jugendbegegnungen live bieten sich dieser Tage Jugendbegegnungen via Internet an. Ein Online-Austausch ermöglicht es jungen Menschen, in Kontakt zu bleiben und sich auf eine reale Begegnung vorzubereiten.
Werden Sie Leuchtturm des DPJW für die deutsch-polnische Zusammenarbeit!
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Download-Dokumente unserer Webseite auf einen Blick, darunter: Abrechnungsunterlagen Informationen zu den Projekten, die […]
Drittmittel Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache
Wie mit Jugendlichen ein Gokart bauen? Wie herausfinden, wann Musik eine Kerze löschen kann? Oder wie mit einem selbst gebauten und programmierten Rover Wettermesswerte sammeln?
Drittmittel Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache
Drittmittel Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache
Das Deutsche Polen-Institut (DPI) organisiert vom 12. bis 18. April 2025 eine Bildungsreise für Lehrer/-innen der Sekundarstufen 1 und 2 nach Polen. Die Teilnehmenden besuchen während der siebentägigen Fahrt historische Orte der deutsch-polnischen Geschichte, die für den Unterricht relevant sind. Bewerbungsschluss: 1. Dezember 2024
Drittmittel Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache
Das Maximilian-Kolbe-Haus (DMK) in Danzig lädt zusammen mit der Akademie Klausenhof in Hamminkeln zur Teilnahme am deutsch-polnischen Sommer-Tandemsprachkurs ein. Der Kurs findet in Danzig vom 28. Juli bis 10. August 2024 statt.
Drittmittel Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache
Drittmittel Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache
Sprache: Deutsch Seitenzahl: 60 Die Online-Broschüre der Initiative „Austausch
Drittmittel Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache