Dein Suchergebnis zum Thema: Politik

Julius Cäsar – Buchtipps – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/buchtipps/buch/julius-caesar/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Auch Cäsars Weg in die Politik, seine Feldzügen und natürlich das Attentat auf ihn

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Abdankung Karls V. – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/reformation/abdankung-karls-v/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Seine Politik war gescheitert. Er konnte die Reformation nicht aufhalten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

1848: Die Geschichte von Jette und Frieder – Buchtipps – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/buchtipps/buch/1848-die-geschichte-von-jette-und-frieder/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Da bleibt meist wenig Zeit für Politik.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Friedrich der Große und die Mühlen der Gerechtigkeit – Buchtipps – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/buchtipps/buch/friedrich-der-grosse-und-die-muehlen-der-gerechtigkeit/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
Preußenkönigs, hinterfragt aber auch unkritische Heldenverehrung, Krieg als Mittel der Politik

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden