Polarlicht – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/wattenmeer/landschaft/polarlicht/
Polarlicht (Aurora borealis) – seltenes Phänomen am Nachthimmel Etwa alle 11 Jahre
Polarlicht (Aurora borealis) – seltenes Phänomen am Nachthimmel Etwa alle 11 Jahre
Faszinierendes Naturschauspiel
Polarlicht über der Küste Faszinierendes Naturschauspiel 11.05.2024 Die Aktivität
Seltene Beobachtungen
Polarlicht über dem Wattenmeer Seltene Beobachtungen 27.02.2023 In der vergangenen
Sturm, Ruhe, Kälte, Sonne und erste Eier
Nach dem Polarlicht vor 10 Tagen kann man auch andere farbige Überraschungen erleben
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2023. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Naturschutz digital Vom Kontrollgang in die Datenbank © Rainer Schulz 27.02.2023 Polarlicht
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2024. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Borcherding 12.05.2024 Laichzeit der Hornhechte Tier des Monats Mai 11.05.2024 Polarlicht
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2024. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Borcherding 12.05.2024 Laichzeit der Hornhechte Tier des Monats Mai 11.05.2024 Polarlicht
Auf neuen Wegen das Weltnaturerbe kennenlernen
zu Tieren und Pflanzen im Weltnaturerbe oder besondere Phänomene wie Landunter, Polarlichter
Auch Polarlichter kann man im Weltnaturerbe Wattenmeer gut beobachten.
60. Ausgabe der Stationszeitschrift der Schutzstation Wattenmeer und des Nationalpark-Seminarhauses am Leuchtturm Westerhever
Ergebnissen der Naturfoto- und LandArt-Seminare oder von Sturmfluten, Eiswintern, Polarlichtern