Polarlicht – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/wattenmeer/landschaft/polarlicht/
Spenden You are here: Schutzstation Wattenmeer Wissen Wattenmeer Landschaft Polarlicht
Spenden You are here: Schutzstation Wattenmeer Wissen Wattenmeer Landschaft Polarlicht
Faszinierendes Naturschauspiel
Polarlicht über der Küste Faszinierendes Naturschauspiel 11.05.2024 Die Aktivität
Seltene Beobachtungen
Polarlicht über dem Wattenmeer Seltene Beobachtungen 27.02.2023 In der vergangenen
Sturm, Ruhe, Kälte, Sonne und erste Eier
Nach dem Polarlicht vor 10 Tagen kann man auch andere farbige Überraschungen erleben
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2023. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Naturschutz digital Vom Kontrollgang in die Datenbank © Rainer Schulz 27.02.2023 Polarlicht
Die heutigen Wattflächen der Nordsee sind erst einige Jahrhunderte alt, was sie sowohl geographisch als auch geologisch sehr interessant macht.
Schutzstation Wattenmeer Wissen Wattenmeer Landschaft Landschaft Bernstein Eiswinter Polarlicht
Bernstein kann besonders nach Stürmen an der Nordseeküste gefunden werden. Der Stein hat kulturelle Bedeutung und eine interessante Entstehungsgeschichte.
Wattenmeer Landschaft Bernstein Landschaft Bernstein (current) Eiswinter Polarlicht
Wissen Wattenmeer Landschaft Fata Morgana Landschaft Bernstein Eiswinter Polarlicht
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2024. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Borcherding 12.05.2024 Laichzeit der Hornhechte Tier des Monats Mai 11.05.2024 Polarlicht
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2024. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Borcherding 12.05.2024 Laichzeit der Hornhechte Tier des Monats Mai 11.05.2024 Polarlicht