Blog | Stiftung Planetarium Berlin https://www.planetarium.berlin/blog?page=8%3Fyear%3D2018%3Fyear%3D2021
Wer sie je mit eigenen Augen gesehen hat, wird ihren Anblick niemals vergessen: Polarlichter
Wer sie je mit eigenen Augen gesehen hat, wird ihren Anblick niemals vergessen: Polarlichter
Wer sie je mit eigenen Augen gesehen hat, wird ihren Anblick niemals vergessen: Polarlichter
Wer sie je mit eigenen Augen gesehen hat, wird ihren Anblick niemals vergessen: Polarlichter
Folge 6: »P wie Polarlichter, Q wie Quatsch im All, R wie Riesenfernrohr« P wie
Wer sie je mit eigenen Augen gesehen hat, wird ihren Anblick niemals vergessen: Polarlichter
Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch im Januar für den Publikumsverkehr geschlossen. Zum Glück hat das Universum immer geöffnet, deshalb bringen wir den Kosmos einfach in Eure Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.
beschäftigen uns mit den rätselhaften Schwarzen Löchern oder gehen dem Leuchten von Polarlichtern
Unsere beliebte Radiosendung »Cosmorama« mit FluxFM ist ab sofort auch als Podcast verfügbar. Ihr könnt alle bereits erschienenen 22 Folgen über faszinierende Phänomene aus dem Weltall – sowie künftige Sendungen kurz nach Radioausstrahlung – in Kooperation mit Schönlein Media nun auf allen gängigen Plattformen hören. Seit September 2022 begleitet Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin, zusammen mit den Moderator*innen Katia Berg und Sascha Schlegel im Wechsel auf 100,6 FluxFM die Hörer*innen in die unendlichen Weiten des Universums.
spannende Gespräche, kosmische Musik und galaktisches Wissen: Vom Urknall über Polarlichter
Folge von »Abgespaced – Der Weltraum von A bis Z« führt uns zu den Buchstaben P wie Polarlichter
können Besucher*innen in beiden Berliner Planetarien die Schönheit und Vielfalt des Polarlichts
können Besucher*innen in beiden Berliner Planetarien die Schönheit und Vielfalt des Polarlichts