Wir erleben eine „Plastifizierung“ der Ozeane – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/wir-erleben-eine-plastifizierung-der-ozeane/
Plastikmüll durchringt das gesamte Meeressystem – von mikroskopisch kleinem Plankton
Plastikmüll durchringt das gesamte Meeressystem – von mikroskopisch kleinem Plankton
Leider sind die Wale entlang ihrer Wanderungen vielen Gefahren ausgesetzt: Der Lärm im Meer – zum Beispiel durch Ölbohrungen – macht ihnen genauso zu schaffen wie die vielen Schiffe, verschmutztes Wasser und der Plastikmüll.
Mit ihren Ausscheidungen „düngen“ die Wale nämlich das Plankton.
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Gewicht die größte Rochen-Art im Mittelmeer, obwohl sie sich ausschließlich von Plankton
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Gewicht die größte Rochen-Art im Mittelmeer, obwohl sie sich ausschließlich von Plankton
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Gewicht die größte Rochen-Art im Mittelmeer, obwohl sie sich ausschließlich von Plankton
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Gewicht die größte Rochen-Art im Mittelmeer, obwohl sie sich ausschließlich von Plankton
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Gewicht die größte Rochen-Art im Mittelmeer, obwohl sie sich ausschließlich von Plankton
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Gewicht die größte Rochen-Art im Mittelmeer, obwohl sie sich ausschließlich von Plankton
Bei Korsika ist nach einem Zusammenstoß zweier Frachtschiffe Schiffstreibstoff ins Mittelmeer ausgelaufen. Es hat sich ein 20 Kilometer langer Ölteppich von 300 – 400 Metern Breite gebildet. Die Schiffskollision ereignete sich mitten in einem internationalen Meeresschutzgebiet für Wale und Delfine, warnt Axel Hein, Meeresbiologe des WWF Österreich. Acht Wal- und Delphinarten kommen im Pelagos-Schutzgebiet vor, […]
Mit Plankton, das direkt im verschmutzen Wasser treibt, wird auch die Hauptnahrungsquelle
Körperliche Merkmale: Der Europäische Flussaal hat einen schlangenartigen Körper, der mit winzigen, länglich-ovalen Schuppen besetzt ist.
Ernährung Als Larven fressen die Tiere Plankton, als „Jugendliche“ wiederum Insektenlarven