Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Unusual symbiosis discovered among marine microorganisms

https://www.mpg.de/6356481/symbiosis_microorganisms

An international team of scientists, including researchers from the Max Planck Institute for Marine Microbiology, discovered an unusual symbiosis between tiny single-celled algae and highly specialised bacteria, the first symbiotic relationship known between these types of organisms. Their partnership plays an important role in marine ecosystems, fertilizing the oceans by taking nitrogen from the atmosphere and „fixing“ it into a form that other organisms can use.
one of the first examples of a seemingly mutualistic partnership present in the plankton

Statistische Physik und moderne Mobilität

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019?c=154375

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
sich bereits für ähnliche Kollektive, wie granulare Strömungen oder schwärmendes Plankton

Statistische Physik und moderne Mobilität

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019?c=119539

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
sich bereits für ähnliche Kollektive, wie granulare Strömungen oder schwärmendes Plankton

Statistische Physik und moderne Mobilität

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019?c=13631207

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
sich bereits für ähnliche Kollektive, wie granulare Strömungen oder schwärmendes Plankton

Statistische Physik und moderne Mobilität

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
sich bereits für ähnliche Kollektive, wie granulare Strömungen oder schwärmendes Plankton

CARIBIC, ein fliegendes Observatorium zur effizienten Erkundung der globalen Atmosphärenchemie

https://www.mpg.de/5012675/CARIBIC?c=2191

Die Erdatmosphäre ist ein komplexes System, in der eine Vielzahl physikalischer und chemischer Prozesse ablaufen. Das Max-Planck-Institut für Chemie hat in Zusammenarbeit mit Lufthansa einen einzigartigen Messcontainer entwickelt, der monatlich als Luftfracht auf Langstreckenflügen Atmosphärenmessungen durchführt.
Nur die Hälfte dieser CO2-Menge wird durch Photosynthese von Pflanzen und von Plankton

CARIBIC, ein fliegendes Observatorium zur effizienten Erkundung der globalen Atmosphärenchemie

https://www.mpg.de/5012675/CARIBIC?c=1070738

Die Erdatmosphäre ist ein komplexes System, in der eine Vielzahl physikalischer und chemischer Prozesse ablaufen. Das Max-Planck-Institut für Chemie hat in Zusammenarbeit mit Lufthansa einen einzigartigen Messcontainer entwickelt, der monatlich als Luftfracht auf Langstreckenflügen Atmosphärenmessungen durchführt.
Nur die Hälfte dieser CO2-Menge wird durch Photosynthese von Pflanzen und von Plankton

CARIBIC, ein fliegendes Observatorium zur effizienten Erkundung der globalen Atmosphärenchemie

https://www.mpg.de/5012675/CARIBIC?c=1070738&force_lang=de

Die Erdatmosphäre ist ein komplexes System, in der eine Vielzahl physikalischer und chemischer Prozesse ablaufen. Das Max-Planck-Institut für Chemie hat in Zusammenarbeit mit Lufthansa einen einzigartigen Messcontainer entwickelt, der monatlich als Luftfracht auf Langstreckenflügen Atmosphärenmessungen durchführt.
Nur die Hälfte dieser CO2-Menge wird durch Photosynthese von Pflanzen und von Plankton