Ecology (Biology & Medicine) https://www.mpg.de/12640851/ecology-biology-medicine?filter=All
Ecology (Biology & Medicine)
2024 Biodiversity Ecology (B&M) Under certain circumstances, the abundance of plankton
Ecology (Biology & Medicine)
2024 Biodiversity Ecology (B&M) Under certain circumstances, the abundance of plankton
Die Vorfahren heutiger Schwämme bildeten sich vor 560 Millionen Jahren
Januar 2019 Nach einer globalen Vereisung ermöglichte räuberisches Plankton offenbar
Ecology (Biology & Medicine)
2024 Biodiversity Ecology (B&M) Under certain circumstances, the abundance of plankton
Lena Heins vom Mainzer Max-Planck-Institut für Chemie überquerte an Bord der Forschungssegeljacht M/S Eugen Seibold den Atlantik. Während der Fahrt von den Kapverden bis zur Karibikinsel Grenada sammelte sie Proben für unterschiedliche Klimaprojekte.
lange Hochsee-Forschungsjacht, die auf das Sammeln und Analysieren von Meerwasser-, Plankton
Ein internationales Team von Wissenschaftlern aus den USA, Frankreich und Deutschland hat eine ungewöhnliche Symbiose zwischen kleinen einzelligen Algen und hochspezialisierten Bakterien entdeckt. Dabei sorgt ein Cyanobakterium für die lebensnotwendigen Stickstoffverbindungen, die Wirtszelle für den essenziellen Kohlenstoff. Diese Symbiose zwischen den beiden Organismen ist bisher einzigartig und spielt eine wichtige Rolle bei der Düngung der Weltmeere mit Stickstoffverbindungen.
So konnten wir zum ersten Mal eine wechselseitige Partnerschaft im Plankton nachweisen
Fossile Fettmoleküle, die aus 635 Millionen Jahre alten Gesteinen isoliert wurden, sind nicht die frühesten Hinweise auf erste Tiere, sondern entstammen chemisch veränderten Algenmolekülen.
Januar 2019 Nach einer globalen Vereisung ermöglichte räuberisches Plankton offenbar
Ecology (Biology & Medicine)
2024 Biodiversity Ecology (B&M) Under certain circumstances, the abundance of plankton
Viren im Meer sind zahlreich, vielfältig und spielen eine wichtige Rolle im marinen Kohlenstoffkreislauf.
August 2021 Geoforschung Klima Mikrobiologie (U&K) Plankton wird im arktischen
Ein internationales Team von Wissenschaftlern aus den USA, Frankreich und Deutschland hat eine ungewöhnliche Symbiose zwischen kleinen einzelligen Algen und hochspezialisierten Bakterien entdeckt. Dabei sorgt ein Cyanobakterium für die lebensnotwendigen Stickstoffverbindungen, die Wirtszelle für den essenziellen Kohlenstoff. Diese Symbiose zwischen den beiden Organismen ist bisher einzigartig und spielt eine wichtige Rolle bei der Düngung der Weltmeere mit Stickstoffverbindungen.
So konnten wir zum ersten Mal eine wechselseitige Partnerschaft im Plankton nachweisen
Mechanische Druck löst multizelluläre Organisation der Mikroben aus
Dennoch kommen Archaeen in verschiedenen Umgebungen vor, vom Plankton im Ozean bis