Ausstellungen https://www.deutsches-meeresmuseum.de/museumsstandorte/ozeaneum/ausstellungen
Das Zentrum der Ausstellung bildet eine Rauminstallation zum Thema Plankton.
Das Zentrum der Ausstellung bildet eine Rauminstallation zum Thema Plankton.
Als Plankton treibt der Nachwuchs vieler Fische auf sich allein gestellt durch die
Ostsee-Ausstellung veranschaulicht eine Rauminstallation das in dem Meer vorkommende Plankton
Ostsee-Ausstellung veranschaulicht eine Rauminstallation das in dem Meer vorkommende Plankton
[09.01.2025] Eine neue Ausgabe der Reihe „Advances in Marine Biology“ widmet sich dem Thema der weltweiten Erforschung von Wurzelmundquallen seit 1970. Der 547 Seiten umfassende Band mit Beiträgen von 36 internationalen Expert*innen wurde in Zusammenarbeit des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund mit Senckenberg am Meer in Hamburg und der Universität von São Paulo in Brasilien herausgegeben.
Ihre Anpassungsfähigkeit und die Bedeutung in regionalen Plankton-Ökosystemen erregten
Borstenfächern zu Rankenfüßen umgewandelt, die in rhythmischen Bewegungen hervorgestreckt Plankton
. – vor allem das Plankton als Nahrungsquelle.
Auch das Plastik, das die Beutefische des Schweinswals fälschlicherweise für Plankton
Ostsee-Ausstellung veranschaulicht eine Rauminstallation das in dem Meer vorkommende Plankton
Ostsee-Ausstellung veranschaulicht eine Rauminstallation das in dem Meer vorkommende Plankton